Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
LISA zielt darauf ab, Gravitationswellen von kompakten Sterngesystemen zu erkennen und zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu leptophilen Eichbosonen zielt darauf ab, neue Physik zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken gerade, wie Quantenmechanik Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und dem frühen Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen Verbindungen zwischen kosmischen Schnüren und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der komplexen Beziehungen zwischen Neutronensternen und Parametern der Kernmaterie.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Partikel Gravitationswellen erzeugen, wenn sie in schwarze Löcher fallen.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern TDI, um das Laserrauschen bei der weltraumgestützten Gravitationswellendetektion zu reduzieren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie schwarze Löcher und deren Wellenformen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen BubbleDet vor, um funktionale Determinanten in der Kosmologie zu berechnen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Gravitationswellen unser Bild vom Universum verändern.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Zusammenhänge zwischen Gravitationswellen und Supersymmetrie im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforschung nicht-linearer Beiträge in den Gravitationswellen-Signalen von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell hilft dabei, schwache kosmische Signale von Ereignissen rund um schwarze Löcher zu erkennen.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen untersuchen die Eigenschaften von Schwarzen Löchern durch Gravitationswellen-Signale.
― 7 min Lesedauer
PSR J1208 5936 verrät wichtige Details über doppelte Neutronensternsysteme.
― 4 min Lesedauer
Das CLASS-Teleskop liefert wertvolle Daten über Ereignisse im frühen Universum.
― 9 min Lesedauer
Neutronensterne zeigen komplexe Verhaltensweisen, die von Druckunterschieden und Gravitationswellen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Experiment hat das Ziel, Axionen zu finden und die Forschung zu dunkler Materie voranzutreiben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dichte himmlische Paare und ihre Gravitationswellenemissionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Gravitationswellen, um die Struktur des Universums und Dipoleffekte zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Neutronensternkollisionen früher erkennen, um bessere Beobachtungen zu machen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entstehung von primordialen Schwarzen Löchern aus dem Higgs-Potential.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Dunkle Materie, primordiale Schwarze Löcher und Gravitationswellen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie Gravitationswellen unser Verständnis von verschmelzenden schwarzen Löchern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Gravitationswellen zeigen ihre Ursprünge und ihre Bedeutung in der kosmischen Geschichte.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Feinheiten der Starobinsky-Inflation und ihre Stabilitätsbedenken.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen bieten neue Möglichkeiten, um kosmische Entfernungen zu messen und die Gravitationstheorien zu testen.
― 6 min Lesedauer
H.E.S.S. beobachtet Ereignisse, um Gammastrahlen von Kollisionen gravitationaler Wellen aufzufangen.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen geben neue Einblicke ins Universum durch Linse und statistische Analyse.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Gravitationswellen für Tests der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen niederfrequente Gravitationswellen, um mehr über massive schwarze Löcher und das Universum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie gravitative Wellen-Memory-Effekte geheime kosmische Strukturen aufdecken können.
― 8 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen und Supernovae verstehen, um das Universum zu begreifen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von ultraleichten bosonischen Teilchen und ihren Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Umgebung die Gravitationswellensignale von kompakten Binaries beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Phasenübergänge im Universum Gravitationswellen erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Streuprozesse in der Nähe von schwarzen Löchern Einblicke ins Universum geben.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Interaktion von binären Schwarzen Löchern mit ihrer Umgebung.
― 7 min Lesedauer