Forschung zeigt, wie Genlöschungen das Überleben und die Anpassung von Bakterien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Genlöschungen das Überleben und die Anpassung von Bakterien beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie Promotoren und Enhancer die Genregulation in lebenden Organismen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum WA 38 Apfelgenom hilft, die Eigenschaften von Pflanzen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gene fliessen, indem sie die Länge von genealogischen Ästen analysieren.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Wirksamkeit von Software-Tools zur Genomannotation.
― 7 min Lesedauer
Ein optimierter Ansatz, um k-Mers in umfangreichen biologischen Datensätzen zu verwalten und zu durchsuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Klassifizierung von prokaryotischen Viren mithilfe genetischer Analysen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die komplexen Beziehungen und die Evolution von Grasarten.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genomsequenzierung und helfen bei der Identifizierung von Organismen und ökologischen Studien.
― 9 min Lesedauer
Pangenomik zeigt genetische Vielfalt in Kulturen und verbessert Landwirtschaft und Medizin.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Unterschiede, die Schildkrötenarten in verschiedenen Wüstenklimazonen prägen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie C. neoformans Wachstum und Immunabwehrstrategien ausbalanciert.
― 8 min Lesedauer
MATEdb2 erweitert den Zugang zu genomischen Daten für die Forschung zur Tierentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine neue Bakterienart entdeckt, die einzigartige Methoden zur Energieproduktion hat.
― 5 min Lesedauer
sORFdb bringt Licht ins Dunkel über übersehene kleine Proteine in Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden bieten klarere Einblicke in mikrobielle Genome und ihre Umweltrollen.
― 7 min Lesedauer
TEPI verbessert die Genomklassifikation mithilfe von Bildern und taxonomie-bewussten Techniken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wachstumsphasen und Vorteile von Pistazien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Bevölkerungsgrösse genetische Elemente bei Nematoden beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt bedeutende Chromosomenveränderungen bei nordischen Gadiden, die ihre Evolution beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SLUR(M)-py vereinfacht die Analyse von Sequenzierungsdaten für bessere Einblicke in die Chromatin.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu antiker DNA zeigt, wie sich Hunde und Wölfe entwickelt haben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse zur Genomstruktur und Evolution der Schnee-Eule.
― 6 min Lesedauer
Pangene verbessert die Analyse von Genvariationen bei Menschen und Bakterien.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Quinoa-Genetik für besseres Farming und Ernährungssicherheit.
― 6 min Lesedauer
FastOMA bietet eine schnellere Methode, um Genbeziehungen in grossen Datensätzen zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Stabilität und Veränderungen bei den Geschlechtschromosomen unter Baumhüpfer-Arten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Parasiten, die Bienen betreffen, ist wichtig für die Gesundheit des Ökosystems.
― 6 min Lesedauer
WaveTAD verbessert das Verständnis der 3D-Struktur von DNA und der Genregulation.
― 6 min Lesedauer
CompareM2 streamlines die genomische Analyse für Forscher und macht sie einfacher und schneller.
― 6 min Lesedauer
VEHoP vereinfacht phylogenomische Studien mit verschiedenen genomischen Datenquellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Bakterien und Viren in Süsswasser-Ökosystemen.
― 5 min Lesedauer
Forschung schaut sich das Genom von Coccomyxa viridis und seine ökologischen Rollen an.
― 6 min Lesedauer
Neue genomische Erkenntnisse ebnen den Weg für bessere Züchtungstechniken von Acerola-Früchten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie HIV-1 in die Wirts-DNA durch R-Schleifen integriert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Unterschiede bei Bd-Stämmen, die Froschpopulationen weltweit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher präsentieren einen neuen Ansatz zur Ausrichtung riesiger bakterieller DNA-Sequenzen.
― 6 min Lesedauer
KegAlign macht die DNA-Sequenzausrichtung für Forscher weltweit einfacher.
― 6 min Lesedauer
RNA macht im Zellkern mehr als nur Proteine herstellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Genome von Hülsenfrüchten gibt Einblicke in ihre Evolution und Stickstofffixierung.
― 6 min Lesedauer