Forschung zeigt Gasbewegungsmuster in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern in Quasaren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Gasbewegungsmuster in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern in Quasaren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf den hellsten Gammastrahlenausbruch, der je beobachtet wurde.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen das aussergewöhnliche GRB 221009A nach Hinweisen auf seine Umgebung.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das Verhalten von Schwarzen Löchern in AGNs.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Ansichten über die Entstehung und Evolution von Galaxien im frühen Universum in Frage.
― 7 min Lesedauer
Mit KI bestätigen wir neue planetarische Nebelkandidaten in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Die Entdeckung von Emissionslinien zeigt Bedingungen im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Dynamiken innerhalb von Galaxien durch doppelt ausgeprägte Emissionslinien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über hellrandige Wolken und ihre Rolle bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Emissionslinien die Bedingungen in riesigen Molekülwolken zeigen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen RU Lup und dem umliegenden Material.
― 8 min Lesedauer
Die dynamischen Interaktionen von Sternen im HT Lup System erforschen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe Galaxien zur Reionisation des Universums beigetragen haben.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Emissionslinien und Gaswolken rund um RM 102.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, ob eine fundamentale Konstante sich über die Zeit verändert, indem Quasare genutzt werden.
― 5 min Lesedauer
Automatisierte Methoden verbessern das Verständnis von Gas im Weltraum.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben neue Details über die Grosse Magellansche Wolke durch fortschrittliche Bildgebung enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben sieben neue sauerstoffreiche Reste entdeckt und erweitern damit unser Wissen über die Sternentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Gammastrahlenausbruch gibt Einblicke in kosmische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu AGNs zeigen ihre Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben schnelle Lichtveränderungen im Pulsar PSR J1023+0038 beobachtet, die einzigartige Eigenschaften zeigen.
― 5 min Lesedauer
SAX J1808.4-3658 enthüllt Geheimnisse von Neutronensternen und ihren Beziehungspartnern.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das Verhalten von Gasen in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Sternentstehung in NGC 628 entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler die Masse von Sternen in fernen Galaxien schätzen.
― 7 min Lesedauer
Schwache Galaxien spielen eine versteckte Rolle bei der kosmischen Reionisation.
― 10 min Lesedauer
Erkunde die mysteriöse Zeit, bevor Sterne das Universum erhellten.
― 10 min Lesedauer