EHR-ML verbessert die prädiktive Modellierung im Gesundheitswesen für bessere Patientenergebnisse.
― 10 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
EHR-ML verbessert die prädiktive Modellierung im Gesundheitswesen für bessere Patientenergebnisse.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie maschinelles Lernen die Diagnoseschritte für komplexe Krankheiten verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Schlaf und Alzheimer mithilfe von NLP-Algorithmen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zur Erkennung von Psychosen durch elektronische Gesundheitsakten.
― 8 min Lesedauer
CLAIME integriert strukturierte und unstrukturierte EHR-Daten für bessere Einblicke ins Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht, wie effektiv KI dabei ist, Entlassungsberichte für Patienten zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verwenden, um die Ergebnisse von Patienten aus den elektronischen Gesundheitsakten vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt ein neues Konzept zur Identifizierung von Medikamenten-Nebenwirkungen über die Zeit.
― 9 min Lesedauer
Studie bewertet LLMs zur Erkennung von Wohnungsinstabilität in klinischen Notizen.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht die Rolle von KI bei der Identifizierung von kognitivem Rückgang anhand elektronischer Gesundheitsdaten.
― 8 min Lesedauer
Das KI-Modell Merlin verbessert das Lesen von Bauch-CT-Scans.
― 7 min Lesedauer
Der Umgang mit fehlenden Daten ist wichtig für verlässliche Gesundheitsforschung und Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Präzision in der Krebstherapie basierend auf den individuellen Patientenprofilen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Effizienz in Kohortenstudien innerhalb der Gesundheitsanalytik.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von synthetischen Daten zur Verbesserung von KI-Systemen im Gesundheitswesen erkunden.
― 10 min Lesedauer
Dieses Projekt vereinfacht Entlassungsberichte und verringert den Dokumentationsaufwand für Ärzte.
― 5 min Lesedauer
Die Kombination von Röntgenbildern der Brust und EHR verbessert die diagnostische Genauigkeit.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool automatisiert die Anonymisierung von medizinischen Unterlagen zum Schutz der Privatsphäre.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zielt darauf ab, die Diagnosegenauigkeit mit fortschrittlichen Modellen und Wissensgraphen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
MEDFuse kombiniert strukturierte und unstrukturierte Daten für bessere Vorhersagen von Gesundheitsergebnissen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Hyperledger Fabric auf elektronische Gesundheitsakten in Südafrika erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, mit Sprachmodellen unerwünschte Arzneimittelereignisse aus klinischen Notizen zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz sagt das Risiko von Multidrug-Resistenzen bei ICU-Patienten anhand von Patientendaten voraus.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Schutz medizinischer Daten mit Blockchain und selbstbestimmter Identität.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Schätzung von Behandlungseffekten bei fehlenden Daten in elektronischen Gesundheitsakten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersage von Hochrisikopatienten mithilfe historischer Daten.
― 7 min Lesedauer
ARCI verbessert Medikamentenempfehlungen durch fortschrittliche Datenanalysetechniken.
― 6 min Lesedauer
Digitale Zwillinge nutzen, um Gesundheitsprognosen und Behandlungsergebnisse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Das Common Longitudinal ICU Data Format verbessert die Organisation von Patientendaten für eine bessere Versorgung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie entwickelt ein zuverlässiges Modell, um die Sterblichkeit bei Herzinsuffizienzpatienten auf Intensivstationen vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Krankenschwestern passen sich neuen Herausforderungen in der Technologie der Fernpatientenversorgung an.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie hat zum Ziel, neue Behandlungsmöglichkeiten mit bestehenden Medikamenten und KI zu finden.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell nutzt elektronische Gesundheitsakten, um zukünftigen Bedarf an Hüftoperationen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Framework verbessert die Erstellung von Codelisten für eine bessere Patientenverwaltung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zur Vorhersage von Antibiotikaresistenzen bei Patienten mit Blutstrominfektionen.
― 6 min Lesedauer
Umfrage zeigt Einstellungen zu Gesundheits-Apps und Datenaustausch über Generationen hinweg.
― 7 min Lesedauer
Deep Learning verbessert die Gesundheitsanalytik durch eine bessere Darstellung medizinischer Daten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Symptome für die frühe Erkennung schwerer psychischer Störungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Vorhersagen künftiger Gesundheitsprobleme mithilfe von medizinischen Bildern.
― 6 min Lesedauer
Eine Plattform, die die Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung verbessert.
― 6 min Lesedauer