Die Forschung konzentriert sich auf sichere Alternativen zu Blei für Solarenergie.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung konzentriert sich auf sichere Alternativen zu Blei für Solarenergie.
― 4 min Lesedauer
Erforschung geometrischer Perspektiven in der Dichtefunktionaltheorie bei Spin-Gitter-Modellen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung führt ein Selbstwechselwirkungspotential ein, um die Vorhersagen der Dichtestheorie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
LibRPA vereinfacht Energieberechnungen in der Materialwissenschaft für grosse Systeme.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt maschinelles Lernen, um Eigenschaften von komplexen Legierungen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit den einzigartigen elektronischen Eigenschaften von Ta NiSe bei tiefen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
MXene haben einzigartige Eigenschaften, die die Energiespeicherung und Elektronik revolutionieren könnten.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man maschinelles Lernen nutzen kann, um DFT-Berechnungen in der Materialwissenschaft schneller zu machen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Fortschritte beim Studium von warmem dichten Materie mit Bohm SPH zeigen vielversprechende Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Erforschung des Potenzials von Stickstoff-Fehlstellen für Anwendungen in der Quantentechnologie.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell, XPaiNN, verbessert die Vorhersagen in der Quantenchemie mit Hilfe von maschinellen Lernansätzen.
― 7 min Lesedauer
mBLOR-Funktional verbessert die Dichtefunktionaltheorie für bessere Materialvorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Neue Datenbank verbessert Vorhersagen von molekularen Eigenschaften in verschiedenen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Elektronenenergien chemische Reaktionen und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochentropie-Legierungen haben das Potenzial, effiziente Katalysatoren in der sauberen Energieanwendung zu sein.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das einzigartige thermische Verhalten von ZrW2O8 und seinen Phononmoden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage der Schmelztemperatur für die Materialentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die magnetischen Eigenschaften und Elektroneninteraktionen in Polyacetylen.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung der Genauigkeit von Schmelztemperaturberechnungen aus Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Dichtefunktionaltheorie mit neuen Modellen für harte Kugelflüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie verbindet Quanten-Thermodynamik und Dichtefunktionaltheorie, um die Energiedynamik zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert mögliche Berechnungsmethoden für Materialeigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Vorstellung von MC-srPDFT zur Bewältigung von Herausforderungen in der Quantenchemie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Defekte in Phosporen, die elektronische Anwendungen betreffen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen in der QEDFT und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersage von Materialeigenschaften durch atomare Anordnungen.
― 6 min Lesedauer
AUGUR macht's einfacher, die besten Plätze für molekulare Verbindungen zu finden, mit coolen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die einstellbaren Eigenschaften von MAPb(I Br) für Solarenergieanwendungen hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die atomare Cluster-Erweiterung und ihre Rolle in der Materialwissenschaft.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zur Analyse komplexer Materialien mit der Dichtefunktionaltheorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht die Materialberechnungen für bessere und schnellere Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden neue Wege, um CsSnI für Solarenergienutzung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis von Elektron-Phonon-Interaktionen in komplexen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode beschleunigt Simulationen von winzigen elektronischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Werkzeuge, die verwendet werden, um atomares Verhalten zu erforschen.
― 10 min Lesedauer
Erforsche, wie die Curie-Temperatur das Verhalten von Legierungen in Technologie und Materialien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von Altermagneten in der modernen Technologie.
― 7 min Lesedauer
Wie Laserheizung die InfrarotlichtextEmission von Glas verändert.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das einzigartige Verhalten von topologischen Isolatoren und Bandinversion.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen CO2 in Methanol umwandeln, indem sie innovative Katalysator-Entdeckungstechniken nutzen.
― 7 min Lesedauer