QuADTool vereinfacht die Risikoanalyse durch Angriffs-Verteidigungsbäume.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
QuADTool vereinfacht die Risikoanalyse durch Angriffs-Verteidigungsbäume.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug verbessert die Identifizierung von Softwareautoren durch Codeanalyse.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Erklärbarkeit ML-Entscheidungen in der Cybersicherheit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Soziale Medien nutzen, um die Cybersicherheit von Fahrzeugen zu verbessern und neuen Bedrohungen entgegenzuwirken.
― 5 min Lesedauer
Die digitale Wende und ihre Auswirkungen auf die maritime Cybersicherheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Cybersecurity-Herausforderungen und der Rolle von KI in Industrie 5.0.
― 7 min Lesedauer
MoRSE bietet rechtzeitige, präzise Unterstützung für Cybersecurity-Profis, die sich durch komplexe Bedrohungen kämpfen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue neuronale Netzwerkmodelle, um menschliches Entscheidungsverhalten in der Cybersicherheit zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Anomalieerkennung die Sicherheit in IoT-Systemen im Gesundheitswesen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Erfahrungen und Bedürfnisse von Bedrohungssuchern, die mit zunehmenden Cyberbedrohungen konfrontiert sind.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie neurosymbolische KI die Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Geschlechtervielfalt auf die Einstellung im Bereich Cybersicherheit.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Bildskalierungsangriffe und ihre Auswirkungen auf das Bewusstsein für Cybersicherheit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Cyberbedrohungen smarte Wechselrichter und die Stromstabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Datenschutzrisiken von KI und ML in medizinischen Einrichtungen.
― 6 min Lesedauer
Die Vorteile eines modellenbasierten Ansatzes für das Management von Cybersecurity-Risiken erkunden.
― 7 min Lesedauer
Analyse, wie Unternehmen über Cyberrisiken berichten und wie sich diese auf die finanziellen Leistungen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Lösungen für die Internetsicherheit von Kindern in Tansania untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen CAPEC und ATT&CK analysieren für bessere Risikoabschätzungen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie man die unüberwachte Anomalieerkennung mit Klassifikationsmethoden verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen und Lektionen des DarkSeoul-Cyberangriffs auf Südkorea.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Tensor-Netzwerke die Anomalieerkennung in verschiedenen Bereichen verbessern.
― 4 min Lesedauer
Dieses Papier bespricht einen neuen Ansatz zur Cybersicherheit mit probabilistischer Obstruktionszeitlogik.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Mammogrammen ist gefährdet durch Cyberangriffe, was stärkere KI-Schutzmassnahmen erfordert.
― 7 min Lesedauer
Automatisiertes Testen verbessert die Sicherheit in Gesundheitssystemen und geht auf sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen ein.
― 7 min Lesedauer
GeogGNN nutzt geografische Daten, um die Vorhersage und Klassifikation von Cyberkriminalität zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf das Vertrauenmanagement in vernetzter Technologie.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug zur Bewertung von Sprachmodellen in Cybersecurity-Aufgaben.
― 6 min Lesedauer
Erkunde KI-Bewertungen, ihre Vorteile, Grenzen und die Zukunft der KI-Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
KI verändert, wie wir uns gegen Cyberbedrohungen verteidigen.
― 8 min Lesedauer
Sprachmodelle sind bei CTF-Wettbewerben richtig gut und zeigen ihr Hacking-Potenzial.
― 7 min Lesedauer
Ein benutzerfreundliches Tool, um Softwareanfälligkeiten schnell und genau zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Cybersecurity-Herausforderungen, mit denen autonome Fahrzeuge konfrontiert sind, und ihre Lösungen.
― 8 min Lesedauer
KI-Sprachmodelle nutzen, um Schwachstellen in der Software-Lieferkette anzugehen.
― 13 min Lesedauer