Neue Modelle könnten die Einschränkungen bei Axionen lockern und Einblicke in dunkle Materie geben.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Modelle könnten die Einschränkungen bei Axionen lockern und Einblicke in dunkle Materie geben.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht Saxionen und Axionen in der kosmischen Beschleunigung.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung von Axionen und axionähnlichen Teilchen im Zusammenhang mit fundamentaler Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Axionen zur Bildung von elektromagnetischen Feldern während der Inflation beitragen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Axionproduktion und ihre Bedeutung in der dunklen Strahlung.
― 7 min Lesedauer
Micromegas-Detektoren spielen eine entscheidende Rolle dabei, schwer fassbare dunkle Materie-Partikel zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie ultraleichte Axionen die Galaxienbildung im frühen Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Axionen könnten dunkle Materie erklären und Einblicke in die Entstehung des Universums geben.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Axionen verbessert unser Verständnis von Quarkmaterie und Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Axionenwolken nachweisbare Gravitationswellen in der Nähe von Schwarzen Löchern erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Axionen und ihre Verbindung zu Gravitationswellen und Dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Axion-Saxion-Wurmlöcher und ihre Stabilität in der theoretischen Physik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen und ihre Rolle in der Dunklen Materie mit innovativen Detektionsmethoden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Axionsterne könnte Einblicke in dunkle Materie und ihre Rolle im Universum geben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie urzeitliche Schwarze Löcher zur Dunklen Materie im Universum beitragen könnten.
― 7 min Lesedauer
Die Erzeugung und die Auswirkungen von Axionen im Kosmos erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Axionen und ihrer Rolle in den Geheimnissen der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Axionen und ihren möglichen Einfluss auf das Verständnis von dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen magnetischen Materialien und den schwer fassbaren Dunkelmaterie-Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Gravitationswellen aus Axion-Inflation im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Neueste Ergebnisse aus dem CAST-Experiment verfeinern die Grenzen für Axion-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Axion-Inflation die Dynamik des frühen Universums gestaltet.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf dunkle Materie durch Axion-Resttaschen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunkler Materie durch das Inert Higgs Doublet Modell und Axionen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen dunkler Materie und hypothetischen Axionen im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Axionen und Yang-Mills-Theorie in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Stringtheorie und ihre Verbindungen zur kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie durch Axionen, die in der Sonne erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Axionen, um die Geheimnisse der Dunklen Materie zu lüften und die Physik voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Stickstoffvacanzzentren in Diamanten zur Axionerkennung.
― 4 min Lesedauer
Forschung, wie Licht und theoretische Teilchen Einblicke in dunkle Materie geben könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Axionen als Schlüssel zur Bildung von supermassiven Schwarzen Löchern in frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen als möglichen Bestandteil der Dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Axionen die Dynamik des frühen Universums und Gravitationswellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Experiment hat das Ziel, axionähnliche Teilchen für Einblicke in die Dunkle Materie nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Axionen könnten unsere Sicht auf fundamentale Kräfte und CP-Verletzung verändern.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Neutronensterne helfen könnten, die schwer fassbaren Axionen-Teilchen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie verschwommene dunkle Materie das Universum formt, indem sie hochrotverschobene Beobachtungen nutzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Skalaren und Pseudoskalaren in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Theorie schlägt Zeiträume mit konstanter Materie und Strahlung in einem sich entwickelnden Universum vor.
― 5 min Lesedauer