Die Erforschung von inelastischer Dunkler Materie und ihren möglichen Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erforschung von inelastischer Dunkler Materie und ihren möglichen Auswirkungen auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Herausforderungen der gekoppelten Cluster-Theorie in der Chemie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilität und Energiezustände von neutralen bosonischen Molekülen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Strukturen, die von Elektronen in starken Magnetfeldern gebildet werden.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen neuen Ansatz, der Quanten-Geräte nutzt, um angeregte Zustände effizient zu berechnen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Licht und Materialien interagieren, prägt die Technologie der Zukunft.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern das Verständnis der Energielevels von anharmonischen Oszillatoren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die erweiterte Generatorkoordinatenmethode in der Kernphysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung nicht-exponentieller Zerfallsverhalten im Übergang von 2P zu 1S bei Wasserstoff.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von angeregten Zuständen in chemischen Reaktionen und dem Verhalten von Elektronen erkunden.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Elektronenenergien chemische Reaktionen und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Eigenschaften und angeregten Zustände von Omega-Baryonen durch Lattice-QCD-Forschung.
― 6 min Lesedauer
QUEST 4X verbessert das Verständnis von offenen Molekülen und deren angeregten Zuständen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Laserpulse das molekulare Verhalten und angeregte Zustände beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden sorgen für Klarheit über angeregte Zustände in Argon-Clustern.
― 4 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern das Studium von angeregten Zuständen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Dicke Superradianz und ihre potenziellen technologischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
ResHF bietet einen neuen Ansatz, um das Verhalten von Elektronen während der Anregung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Paritätsverletzung das molekulare Verhalten und Messungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Geheimnisse von Proca-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über aktuelle Experimente in der Kernphysik mit Brom- und Selen-Isotopen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt bessere Methoden, um Nukleonen und ihre Wechselwirkungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht Thorium-Isomere beeinflusst und was das für fortschrittliche Zeitmessung bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Quanten-Neuronale Netzwerke, um eifrige molekulare Zustände effizient vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial von organischen Radikalen in modernen Technologien und OLED-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die winzigen Partikel, die unser Universum formen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der symmetrieauflösenden Verschränkung und ihre wissenschaftliche Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Forscher schauen sich Ladeübergänge in bilayer Graphen-Quantenpunkten für fortschrittliche Technologien an.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Untersuchung des Elektronverhaltens in Molekülen mithilfe natürlicher Orbitale.
― 8 min Lesedauer