Dieser Artikel untersucht, wie CdA-Filme auf verschiedene Magnetfelder reagieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie CdA-Filme auf verschiedene Magnetfelder reagieren.
― 5 min Lesedauer
HIV-Prävention mit paarzentrierten Gesundheitsstrategien verbessern.
― 8 min Lesedauer
Copacabana verbessert die Identifizierung von Mitgliedschaften in Galaxiehaufen und die Schätzung der stellaren Masse.
― 9 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Identifizierung von Typ-Ia-Supernovae und unterstützen die kosmologischen Studien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von baryonischem Feedback auf schwache Gravitationslinseneffekte und kosmologische Parameter.
― 7 min Lesedauer
Die Reverberationskartierung hilft Wissenschaftlern dabei, Schwarze Löcher im ganzen Universum zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie peculäre Geschwindigkeiten die Hubble-Diagramm-Analysen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der radiativen Zerfälle von Beauty-Hadronten zeigt wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Supernova-Umgebungen Helligkeit und Messungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Geschwister-Supernovae verbessert die Entfernungsbestimmungen und das Verständnis des Universums.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienhaufen die Eigenschaften von Typ-Ia-Supernovae beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Lichtkurven von Typ Ia Supernovae zur Messung kosmischer Entfernungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu den Farben von Supernovae verbessert die Distanzberechnungen in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwaches Lensing die Helligkeit von Supernovae verändert.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehungen zwischen Typ Ia Supernovae und kosmischen Leerräumen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Dark Energy Survey Licht auf kosmische Mysterien wirft.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Insulin aus der Pfortader die Glukoseverarbeitung in der Leber bei Hunden verbessert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie offenbart wichtige Erkenntnisse über das sekundäre Maximum von Typ Ia-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse der spektralen Merkmale von SNe Ia liefert neue Erkenntnisse zur Klassifikation.
― 5 min Lesedauer
Photometrische Rotverschiebungen bieten eine neue Methode, um Typ Ia-Supernovae zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über schwache Galaxien und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wirtsgalaxien die Helligkeit von Typ-Ia-Supernovae beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie BCGs das intracluster Licht und die Entwicklung von Galaxienhaufen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Typ Ia Supernovae geben Einblicke in kosmische Distanzen und dunkle Energie.
― 6 min Lesedauer
Die grösste Sammlung von Daten zu Type Ia Supernovae analysieren, um mehr über ihre Vielfalt herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Galaxienhaufen gibt Einblicke in dunkle Energie und modifizierte Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern unser Verständnis von der Elementbildung während stellaren Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Axionen in der Dunklen Materie erkunden und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaft.
― 9 min Lesedauer
Innovative Ansätze zielen darauf ab, Onchocerciasis durch effektives Fliegenfangen und Massenmedikamentation zu kontrollieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter diesen kosmischen Ereignissen und ihren Gastgebergalaxien.
― 8 min Lesedauer