Ein neues KI-Tool schneidet im Vergleich zu traditionellen Methoden zur Messung der Grösse von Herzkammern ziemlich gut ab.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues KI-Tool schneidet im Vergleich zu traditionellen Methoden zur Messung der Grösse von Herzkammern ziemlich gut ab.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von KI in CAC-Scans könnte die frühe Erkennung von Herzinsuffizienz verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlafmangel die reproduktive Gesundheit von Frauen und die Embryoentwicklung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass KI das Risiko für Vorhofflimmern besser vorhersagen kann, wenn CAC-Scans verwendet werden.
― 5 min Lesedauer
Ein digitales Triage-System zeigt vielversprechende Ansätze, um die Behandlungszeiten bei Sepsis zu verkürzen.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt die doppelte Rolle der Mikrogliazellen bei Entzündungen und der Genesung nach Rückenmarksverletzungen hervor.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die wichtige Rolle von HSPA2 bei der Zellteilung in den frühen Embryo-Stadien.
― 6 min Lesedauer
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass WTAP eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Immunantwort durch m6A-Modifikation spielt.
― 8 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der radiativen Zerfälle von Beauty-Hadronten zeigt wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
GRASP verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Protein-Komplexen mit experimentellen Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Genetik und die Bedeutung von Munage-Trauben.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bemühungen von SBND, Neutrinos zu entdecken und zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Neutrino-Energie-Schätzungen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode zur Detektion von Neutronen in Neutrino-Interaktionen mithilfe von sekundären Protonen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass E. coli in bestimmten Bahnbreiten besser schwimmen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass PDGF bei der Behandlung von Rückenschmerzen eine Rolle spielt.
― 6 min Lesedauer
Ein Weltraumteleskop entdeckt einen seltenen super-weichen Ausbruch aus einem Doppelsternsystem.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
Der 220/270 GHz Empfänger hilft dabei, die kosmische Hintergrundstrahlung zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von JNK-IN-5A bei der Behandlung von Fettleber, die mit Zuckeraufnahme verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Neue Beobachtungen von RX J0520 zeigen spannende Details über seine Ausbrüche und sein Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die MicroBooNE-Ergebnisse, um mehr über die schwer fassbaren Neutrinos herauszufinden.
― 7 min Lesedauer