Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Zellbiologie

Wachstumsfaktoren für Linderung von Rückenschmerzen erforschen

Forschung zeigt, dass PDGF bei der Behandlung von Rückenschmerzen eine Rolle spielt.

― 6 min Lesedauer


PDGF: Ein Ziel fürPDGF: Ein Ziel fürRückenschmerzlinderungBandscheibendegeneration.zur Bekämpfung vonForschung untersucht Wachstumsfaktoren
Inhaltsverzeichnis

Schmerzen im unteren Rücken (LBP) sind ein häufiges Problem, das viele Leute weltweit betrifft. Es ist die Hauptursache für Behinderungen und macht alltägliche Aktivitäten für Betroffene schwierig. Ein wesentlicher Grund für LBP ist die Degeneration der Bandscheiben (IVDs), die die Polster zwischen den Knochen in unserer Wirbelsäule sind. Mit dem Alter erleben immer mehr Menschen diesen Schmerz wegen der zunehmenden Degeneration dieser Scheiben.

Aktuelle Behandlungsoptionen

Momentan gibt es verschiedene Behandlungen für LBP. Dazu gehören Medikamente, Physiotherapie und sogar Operationen, um beschädigte Teile der Scheiben zu entfernen. Viele Patienten finden jedoch, dass diese Behandlungen nur vorübergehende Linderung bringen. Es ist tatsächlich nicht ungewöhnlich, dass Patienten auch nach einer Operation weiterhin Schmerzen haben. Dieses anhaltende Problem kommt von einem fehlenden Verständnis der biologischen Prozesse, die zur Degeneration der Scheiben führen, was die Suche nach effektiven Behandlungen schwierig macht.

Struktur der Bandscheiben

Bandscheiben bestehen aus drei Hauptteilen: dem Nucleus pulposus (NP), dem Annulus fibrosus (AF) und der knorpeligen Endplatte. Der NP ist ein gelartiges Zentrum, das Stösse absorbiert und Druck verteilt. Der AF besteht aus mehreren Schichten, die der Scheibe Stärke und Stabilität verleihen. Jeder Teil spielt eine Rolle für die Gesundheit der Wirbelsäule, und Probleme in einem Teil der Scheibe können zu Schmerzen und Funktionsstörungen führen.

Die Rolle der zellulären Alterung bei der Bandscheibendegeneration

Mit dem Alter können bestimmte Zellen in unserem Körper einen Zustand namens Zelluläre Seneszenz erreichen. Das bedeutet, dass sie aufhören sich zu teilen und Substanzen freisetzen, die das umliegende Gewebe schädigen können. Dieser Prozess kann durch verschiedene Stressfaktoren, sowohl im Inneren als auch ausserhalb des Körpers, ausgelöst werden. In den Bandscheiben steigt die Anzahl der seneszenten Zellen mit Alter und Degeneration.

Forschungen zeigen, dass das Angehen von zellulärer Seneszenz helfen könnte, die Degeneration der Scheiben zu verlangsamen oder sogar umzukehren. Zum Beispiel hat die Verwendung bestimmter Medikamente, die auf seneszente Zellen abzielen, in Tierversuchen vielversprechende Ergebnisse gezeigt und die Degeneration und Entzündung in den Scheiben reduziert.

Die Rolle von Wachstumsfaktoren

Ein wichtiger Wachstumsfaktor für Zellwachstum und -reparatur ist der Plättchen-abgeleitete Wachstumsfaktor (PDGF). PDGF ist eine Substanz, die unser Körper produziert und die Zellen beim Wachsen und Heilen hilft. Im Kontext der Wirbelsäulengesundheit kann PDGF die Zellen innerhalb der Bandscheiben unterstützen und einige der schädlichen Auswirkungen des Alterns und von Verletzungen verringern.

PDGF gibt es in verschiedenen Formen, aber zwei der am meisten untersuchten Typen sind PDGF-AB und PDGF-BB. Diese spezifischen Typen sind in Bedingungen wie plättchenreichem Plasma (PRP) vorhanden, das oft in medizinischen Behandlungen zur Stimulierung der Heilung verwendet wird. Sie können an spezifische Rezeptoren auf Zellen binden und eine Reihe von Reaktionen auslösen, die das Zellwachstum und das Überleben fördern.

Wirkung von PDGF auf menschliche Bandscheibenzellen

In Studien hat sich gezeigt, dass PDGF den Bandscheibenzellen hilft, zu wachsen und die notwendigen Materialien zu produzieren, um die Funktion der Scheiben aufrechtzuerhalten. Wenn menschliche Bandscheibenzellen mit PDGF-AB oder PDGF-BB behandelt wurden, beobachteten Forscher Veränderungen in der Genexpression – bestimmte Gene wurden als Reaktion auf die Behandlung ein- oder ausgeschaltet.

Das deutet darauf hin, dass PDGF ein Umfeld schaffen kann, das das Heilen begünstigt und die negativen Effekte des zellulären Alterns entgegenwirkt. Die Behandlung erhöhte die Expression von Genen, die die Zellteilung fördern, während sie gleichzeitig Anzeichen von zellulärem Stress und Schädigung reduzierte.

Übersicht der Forschungsstudie

In einer aktuellen Studie wollten Wissenschaftler erforschen, wie PDGF-AB und PDGF-BB alternde und degenerierte menschliche Bandscheibenzellen beeinflussen. Sie behandelten diese Zellen mit beiden Formen von PDGF und analysierten die Ergebnisse mittels genetischer Profilierungstechniken, um zu sehen, wie die Behandlung das Zellverhalten veränderte.

Probenentnahme und Zellextraktion

Um die Studie durchzuführen, entnahmen Forscher menschliches Bandscheibengewebe von Patienten, die sich einer Operation wegen bandscheibenbedingter Schmerzen unterzogen. Sowohl degenerierte als auch gesunde Zellen wurden extrahiert und in einem Labor gezüchtet.

Zur Vorbereitung auf die Behandlung wurden die Zellen einen Tag lang von Nährstoffen entzogen, um die Empfindlichkeit für die PDGF-Behandlung zu erhöhen. Nach der Behandlung mit PDGF-AB oder PDGF-BB sammelten die Forscher RNA von den Zellen, um Veränderungen in der Genexpression zu analysieren.

Analyse der Genexpression

Die Forscher untersuchten, wie die Behandlung die Genexpression in NP- und AF-Zellen veränderte. Indem sie die behandelten Zellen mit unbehandelten Zellen verglichen, konnten sie identifizieren, welche Gene betroffen waren.

In NP-Zellen führten sowohl PDGF-AB als auch PDGF-BB zu einer erhöhten Expression von Genen, die mit Zellwachstum verbunden sind, während Gene, die mit Stress und Schädigung assoziiert sind, verringert wurden. Währenddessen zeigten AF-Zellen eine andere Reaktion, was darauf hindeutet, dass die beiden Zelltypen auf die Behandlung auf unterschiedliche Weise reagieren.

Analyse der Signalwege

Durch verschiedene Analysemethoden erkundeten Wissenschaftler die biologischen Prozesse, die durch die PDGF-Behandlung betroffen waren. Sie fanden heraus, dass die behandelten Zellen bedeutende Veränderungen in Genen zeigten, die mit dem Zellzyklus verbunden sind, was entscheidend für Zellwachstum und -teilung ist.

In NP-Zellen wurden spezifische Wege, die mit der Knorpelentwicklung zusammenhängen, bei der Behandlung aktiviert, was darauf hindeutet, dass die Zellen besser in der Lage waren, ihre gesunde Funktion aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz dazu zeigten AF-Zellen Veränderungen in Wegen, die mit Stressreaktion und Entzündung verbunden sind, was weiter die Notwendigkeit massgeschneiderter Behandlungen anzeigt.

Untersuchung der zellulären Seneszenz

Um besser zu verstehen, wie sich die PDGF-Behandlung auf die zelluläre Seneszenz auswirkt, untersuchten die Forscher auch, wie strahleninduzierte Seneszenz die Bandscheibenzellen beeinflusste. Indem sie gesunde NP- und AF-Zellen Strahlung aussetzten, konnten die Wissenschaftler ein Modell der Seneszenz erstellen, um zu sehen, wie die PDGF-Behandlung deren Auswirkungen mindern kann.

Nach der Behandlung beobachteten sie, dass die mit PDGF behandelten Zellen weniger Seneszenz zeigten, wie durch verringerte Seneszenzmarker und verbessertes Zellwachstum belegt. Das deutet darauf hin, dass PDGF Zellen vor altersbedingtem Verfall schützen kann.

Faz Fazit und zukünftige Richtungen

Die Ergebnisse dieser Forschung heben das Potenzial von PDGF-AB und PDGF-BB als Behandlungen für altersbedingte Degeneration der Bandscheiben hervor. Diese Wachstumsfaktoren helfen nicht nur, gesunde Zellfunktion zu stimulieren, sondern schützen auch vor den schädlichen Auswirkungen zellulärer Seneszenz.

Zukünftige Studien werden sich darauf konzentrieren, die Mechanismen besser zu verstehen, durch die PDGF Heilung fördert und die Seneszenz in Bandscheibenzellen reduziert. Das könnte zu innovativen Behandlungen für LBP und verbesserten Ergebnissen für Patienten mit Bandscheibendegeneration führen. Während die Forschung weitergeht, könnte PDGF einen vielversprechenden Weg darstellen, um die Herausforderungen von Schmerzen im unteren Rücken anzugehen und die Wirbelsäulengesundheit zu erhalten.

Zusammenfassend könnte die Bekämpfung zellulärer Seneszenz und die Erforschung der therapeutischen Rolle von Wachstumsfaktoren wie PDGF neue Ansätze im Umgang mit Schmerzen im unteren Rücken eröffnen und die Lebensqualität betroffener Personen verbessern.

Originalquelle

Titel: Protective effects of PDGF-AB/BB against cellular senescence in human intervertebral disc

Zusammenfassung: Cellular senescence, characterized by a permanent state of cell cycle arrest and a secretory phenotype contributing to inflammation and tissue deterioration, has emerged as a target for age-related interventions. Accumulation of senescent cells is closely linked with intervertebral disc (IVD) degeneration, a prevalent age-dependent chronic disorder causing low back pain. Previous studies have highlighted that platelet-derived growth factor (PDGF) mitigated IVD degeneration through anti-apoptosis, anti-inflammation, and pro-anabolism. However, its impact on IVD cell senescence remains elusive. In this study, human NP and AF cells derived from aged, degenerated IVDs were treated with recombinant human (rh) PDGF-AB/BB for 5 days and changes of transcriptome profiling were examined through mRNA sequencing. NP and AF cells demonstrated similar but distinct responses to the treatment. However, the effects of PDGF-AB and BB on human IVD cells were comparable. Specifically, PDGF-AB/BB treatment resulted in downregulation of gene clusters related to neurogenesis and response to mechanical stimulus in AF cells while the downregulated genes in NP cells were mainly associated with metabolic pathways. In both NP and AF cells, PDGF-AB and BB treatment upregulated the expression of genes involved in cell cycle regulation, mesenchymal cell differentiation, and response to reduced oxygen levels, while downregulating the expression of genes related to senescence associated phenotype, including oxidative stress, reactive oxygen species (ROS), and mitochondria dysfunction. Network analysis revealed that PDGFRA and IL6 were the top hub genes in treated NP cells. Furthermore, in irradiation-induced senescent NP cells, PDGFRA gene expression was significantly reduced compared to non-irradiated cells. However, rhPDGF-AB/BB treatment increased PDGFRA expression and mitigated the senescence progression through increased cell population in the S phase, reduced SA-{beta}-Gal activity, and decreased expression of senescence related regulators including P21, P16, IL6, and NF-{kappa}B. Our findings reveal a novel anti-senescence role of PDGF in the IVD, demonstrating its ability to alleviate the senescent phenotype and protect against the progression of senescence. This makes it a promising candidate for preventing or treating IVD degeneration by targeting cellular senescence. O_FIG O_LINKSMALLFIG WIDTH=200 HEIGHT=102 SRC="FIGDIR/small/617862v1_ufig1.gif" ALT="Figure 1"> View larger version (26K): [email protected]@44669aorg.highwire.dtl.DTLVardef@ac4104org.highwire.dtl.DTLVardef@e094ef_HPS_FORMAT_FIGEXP M_FIG C_FIG

Autoren: Hicham Drissi, C. Zhang, M. E. Diaz-Hernandez, T. Fukunaga, S. Shenoy, S. T. Yoon, L. Haglund

Letzte Aktualisierung: 2024-10-13 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.10.11.617862

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.10.11.617862.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel