Neue Organoide geben Einblicke in die Auswirkungen von COVID-19
Forscher entwickeln Organioide, um zu untersuchen, wie COVID-19 die Immunantwort beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Die COVID-19-Pandemie hat die Gesundheitssysteme und Gemeinschaften weltweit beeinträchtigt. Das Virus, das dafür verantwortlich ist, SARS-CoV-2, kann schwere Krankheiten verursachen, die oft zu Problemen in mehreren Organen führen, weil die Immunantwort so stark ist, dass sie Blutgefässe schädigen kann. Forscher haben hart daran gearbeitet zu verstehen, wie dieses Virus den Körper beeinflusst, indem sie Tiere, menschliche Proben und Autopsien untersucht haben. Ein Werkzeug, das an Interesse gewonnen hat, sind Organoide, also winzige, vereinfachte Versionen von Organen, die im Labor hergestellt werden. Diese Organoide können die Struktur und Funktion von realem Gewebe nachahmen. Allerdings fehlen traditionellen Organoiden oft wichtige Immunzellen und Blutgefässe, die entscheidend sind, um die volle Wirkung des Virus zu verstehen.
Organoide und der Bedarf an Immunzellen
Da Organoide hauptsächlich aus Epithelzellen bestehen, fehlen ihnen meist essentielle Bestandteile wie Makrophagen, die eine Schlüsselrolle in der Immunantwort spielen. Wegen dieser Lücke können Forscher die Auswirkungen des Virus auf den Körper nicht vollständig verstehen. Um Organoide nützlicher zu machen, haben Wissenschaftler daran gearbeitet, Versionen zu schaffen, die sowohl Netzwerk von Blutgefässen als auch Immunzellen enthalten. Dieser Ansatz könnte neue Einblicke in das Verhalten des Virus während einer Infektion geben.
Entwicklung von vaskulären Immunorganoiden
Um zu untersuchen, wie SARS-CoV-2 den Körper beeinflusst, haben Forscher eine neue Art von Organoid entwickelt, die vaskuläre Immunorganoide (VIOs) genannt werden. Diese sind so konzipiert, dass sie sowohl Blutgefässe als auch Makrophagen enthalten. Um diese VIOs zu erstellen, haben Wissenschaftler mit menschlichen Stammzellen begonnen, die spezielle Zellen sind, die sich in verschiedene Zelltypen verwandeln können. Sie haben diese Stammzellen geleitet, um spezifische Zelltypen zu werden, die Blutgefässe und Immunzellen bilden. Das Ergebnis war eine dreidimensionale Struktur, die beide Komponenten enthält.
Als Wissenschaftler sich diese VIOs ansahen, konnten sie eine einzigartige Struktur erkennen. Sie identifizierten die Blutgefässe mit speziellen Markern, die das Gefässnetzwerk hervorgehoben haben. Nachdem sie die VIOs dem Virus ausgesetzt hatten, beobachteten die Forscher Anzeichen von Schäden, einschliesslich Zelltod an der Oberfläche des Organoids. Das Vorhandensein bestimmter Proteine deutete darauf hin, dass das Virus erfolgreich das Organoid infizierte und Zellsterben auslöste.
Untersuchung der Immunantwort
Als Nächstes schauten Wissenschaftler genauer hin, um zu verstehen, wie das Immunsystem auf SARS-CoV-2 reagiert. Mit fortgeschrittenen Techniken bestätigten sie, dass sowohl die Endothelzellen (die die Blutgefässe auskleiden) als auch die Makrophagen vorhanden waren. Sie fanden auch heraus, dass die Makrophagen aktiviert waren, was bedeutet, dass sie auf die Infektion reagierten.
Forscher verwendeten eine Technik namens Einzelzell-RNA-Sequenzierung, um zu sehen, welche Gene in den VIOs aktiv waren. Diese Analyse zeigte, dass die VIOs wichtige Rezeptoren für das Virus exprimieren. Sie fanden heraus, dass einige Rezeptoren in den Makrophagen und Endothelzellen vorhanden waren, jedoch fehlten einige wichtige Rezeptoren. Das bedeutete, dass einige Aspekte der Immunantwort in diesen Zellen begrenzt wären.
Entzündete und aktivierte Zellen
In den infizierten VIOs sahen Wissenschaftler eine Zunahme entzündlicher Signale. Das deutete darauf hin, dass das Immunsystem auf das Virus reagierte. Insbesondere bemerkten sie, dass Gene, die mit Entzündungen assoziiert sind, hochreguliert wurden, was bedeutete, dass mehr dieser Signalmoleküle produziert wurden. Diese Reaktion umfasst die Produktion eines bekannten Signalmoleküls namens IL-6, das eine Rolle in der Entzündung spielt. Die Anwesenheit von aktivierten Makrophagen an der Oberfläche der VIOs hob die durch die Infektion ausgelöste Immunantwort hervor.
Um tiefere Einblicke zu erhalten, untersuchten die Forscher auch isolierte Makrophagen. Sie fanden heraus, dass, als diese Immunzellen separat mit dem Virus infiziert wurden, sie ähnliche entzündliche Reaktionen zeigten. Das deutete darauf hin, dass die Makrophagen direkt vom Virus betroffen waren, was zur Hochregulation von Genen führte, die mit der Immunantwort verbunden sind.
Verständnis der Rolle des Immunsystems
Durch das Sammeln und Analysieren von Daten sowohl aus den VIOs als auch den isolierten Makrophagen fanden die Forscher heraus, dass die Makrophagen einzigartige Reaktionen auf das Virus hatten. Sie identifizierten Wege, die für die Immunreaktion verantwortlich sind, insbesondere solche, die mit Entzündungen in Verbindung stehen. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass Makrophagen zwar eine entscheidende Rolle in der Antwort spielen, aber auch andere Zelltypen wichtige Funktionen bei der Vermittlung der entzündlichen Reaktion haben.
Die allgemeinen Erkenntnisse aus den VIOs, einschliesslich wie sie auf SARS-CoV-2 reagieren, heben die Interconnectedness von Immunzellen und Blutgefässen in der Reaktion des Körpers auf Infektionen hervor. Dieses Verständnis ist entscheidend, da es Forscher unterstützen könnte, neue Wege zu finden, um schwere Komplikationen von COVID-19 und ähnlichen Infektionen zu behandeln oder zu verhindern.
Fazit
Zusammenfassend stellt die Entwicklung von vaskulären Immunorganoiden einen bedeutenden Fortschritt im Studium dar, wie SARS-CoV-2 und andere Viren den menschlichen Körper beeinflussen. Diese VIOs können die Wechselwirkungen zwischen Immunzellen und Blutgefässen modellieren und bieten eine wertvolle Plattform für die Forschung. Die Ergebnisse betonen die Bedeutung von Makrophagen und anderen Immunzellen in der entzündlichen Reaktion auf das Virus. Während Wissenschaftler weiterhin an der Verfeinerung dieser Organoide arbeiten, könnten sie neues Wissen entdecken, das zu effektiven Behandlungen für COVID-19 und verwandte Erkrankungen führen könnte.
Zukünftige Forschungen könnten beinhalten, zusätzliche Immunzelltypen zu integrieren, um ein klareres Bild der gesamten Immunantwort zu erhalten. Durch die Erweiterung der Möglichkeiten dieser Organoide zielen Wissenschaftler darauf ab, ein umfassenderes Modell zu schaffen, um Infektionen und die daraus resultierenden Entzündungsprozesse zu studieren. Diese fortlaufende Erkundung wird helfen, therapeutische Strategien zu entwickeln, um die Auswirkungen von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten in der Zukunft zu mildern.
Titel: SARS-CoV-2 infection activates inflammatory macrophages in vascular immune organoids
Zusammenfassung: SARS-CoV-2 provokes devastating tissue damage by cytokine release syndrome and leads to multi-organ failure. Modeling the process of immune cell activation and subsequent tissue damage is a significant task. Organoids from human tissues advanced our understanding of SARS-CoV-2 infection mechanisms though, they are missing crucial components: immune cells and endothelial cells. This study aims to generate organoids with these components. We established vascular immune organoids from human pluripotent stem cells and examined the effect of SARS-CoV-2 infection. We demonstrated that infections activated inflammatory macrophages. Notably, the upregulation of interferon signaling supports macrophages role in cytokine release syndrome. We propose vascular immune organoids are a useful platform to model and discover factors that ameliorate SARS-CoV-2-mediated cytokine release syndrome.
Autoren: Ryohichi Sugimura, C. W. Chau, A. To, R. K. H. Au-Yeung, K. Tang, Y. Xiang, D. Ruan, L. Zhang, H. Wong, S. Zhang, M. T. Au, S. Chung, E. Song, D.-H. Choi, P. Liu, S. Yuan, C. Wen
Letzte Aktualisierung: 2024-03-21 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.03.20.585837
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.03.20.585837.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.