Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Öffentliche und globale Gesundheit

Tee und Schlaf: Auswirkungen auf COVID-19-Symptome

Studie verknüpft Teekonsum und Schlafqualität mit kürzeren COVID-19-Symptomen.

― 7 min Lesedauer


Der Einfluss von Tee aufDer Einfluss von Tee aufCOVID-SymptomeSymptome von COVID-19 verkürzen könnte.Eine Studie zeigt, dass Teekonsum die
Inhaltsverzeichnis

Die COVID-19-Pandemie war eine grosse Gesundheitsherausforderung für Leute weltweit. Seit dem Beginn wurden über 770 Millionen Fälle gemeldet. Während viele Menschen milde Symptome haben, erleben einige langanhaltende Effekte. Zu den häufigen Symptomen von COVID-19 gehören Fieber, Nasenverstopfung, Halsschmerzen, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen. Studien haben gezeigt, dass diese Symptome zu anhaltenden Gesundheitsproblemen führen können, wie Entzündungen und Problemen mit dem Immunsystem.

Tee ist ein Getränk, das viele Leute geniessen, und wird seit Jahrhunderten, besonders in China, aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile genutzt. In modernen Zeiten wird Tee trinken mit der Vorbeugung von Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herzproblemen und einigen Krebsarten in Verbindung gebracht. Diese Vorteile kommen von den entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften des Tees. Ausserdem kann Tee beim Schlafen helfen, indem er Körper und Geist beruhigt. Studien legen nahe, dass die Verbindungen im Tee auch die Darmgesundheit unterstützen können, was während der COVID-19-Pandemie wichtig sein könnte. Guter Schlaf ist entscheidend für ein starkes Immunsystem, und schlechter Schlaf kann dazu führen, dass man anfälliger für Viren wird. Forschung hat gezeigt, dass Leute mit unzureichendem Schlaf möglicherweise länger an COVID-19-Symptomen leiden.

Sowohl das Trinken von Tee als auch guter Schlaf beeinflussen, wie lange die Symptome von COVID-19 anhalten. Sie können sich auch gegenseitig beeinflussen, aber wie das genau passiert, ist noch nicht ganz klar. In dieser Studie wollten wir herausfinden, ob Leute, die Tee trinken, kürzere COVID-19-Symptome haben und ob Schlaf dabei eine Rolle spielt.

Studien Teilnehmer

Wir haben ältere Erwachsene im Alter von 50 bis 90 Jahren aus Weitang Town untersucht. Wir haben Leute ausgeschlossen, die keine erforderlichen Informationen für die Studie bereitstellen konnten. Insgesamt haben 2395 ältere Erwachsene teilgenommen. Alle Forscher folgten einer strukturierten Umfrage, und die Teilnehmer unterzeichneten Einverständniserklärungen für die ethische Genehmigung der Studie.

Datensammlung

Demographische Informationen

Wir haben grundlegende Informationen gesammelt, wie Alter, Geschlecht, Grösse, Gewicht und Body-Mass-Index (BMI).

Tee Trinkgewohnheiten

Wir haben das Teetrinken bewertet, indem wir uns angeschaut haben, wie oft, welche Art, wie lange und wie stark der Tee war, den die Teilnehmer getrunken haben. Die Häufigkeit des Teetrinkens wurde in täglich, gelegentlich, selten oder nie kategorisiert. Die Teesorten wurden in grünen Tee und nicht grünen Tee unterteilt. Die Dauer wurde in weniger als 15 Jahre, 15-30 Jahre und mehr als 30 Jahre klassifiziert. Die Stärke des Tees basierte darauf, wie viele Teeblätter beim Aufbrühen verwendet wurden.

Schlafqualität

Um die Schlafqualität zu bewerten, haben wir den Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) verwendet, der sieben Komponenten hat: subjektive Schlafqualität, wie lange es dauert, einzuschlafen, Gesamtschlafzeit, Schlafeffizienz, Schlafstörungen, Verwendung von Schlafmedikamenten und Tagesfunktionsstörungen. Die Gesamtscores des PSQI reichen von 0 bis 21, wobei höhere Werte eine schlechtere Schlafqualität bedeuten.

Dauer der COVID-19-Symptome

Wir haben die Dauer der COVID-19-Symptome in Tagen gemessen, die Fieber, Halsschmerzen, Husten und andere verwandte Symptome umfassten.

Datenanalyse

Wir haben statistische Analyse-Software verwendet, um die Daten zu analysieren. Wir haben normalverteilte kontinuierliche Variablen als Mittelwert plus oder minus Standardabweichung präsentiert und kategorisierte Variablen als Zählungen und Prozentsätze. Wir haben Unterschiede zwischen Männern und Frauen überprüft und die Beziehungen zwischen der Häufigkeit des Teetrinkens, der Art, der Dauer, der Konzentration, der Schlafqualität und wie lange die COVID-19-Symptome dauerten, untersucht. Wir haben auch auf Mediationswirkungen getestet.

Grundlegende Informationen zu den Teilnehmern

Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei etwa 67 Jahren, wobei Männer 41,2% der Gruppe ausmachten. Der durchschnittliche BMI lag bei etwa 23,57. Die Teilnehmer hatten einen durchschnittlichen Schlafqualitätswert von 4,34. Die mediane Dauer der COVID-19-Symptome betrug 4 Tage. Männer waren im Durchschnitt älter als Frauen. Wir fanden einige signifikante Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Teekonsum, der Schlafqualität und der Dauer der COVID-19-Symptome.

Korrelationsanalyse

Wir haben die Beziehung zwischen Teetrinkgewohnheiten, Schlafqualität und der Dauer der COVID-19-Symptome untersucht. Wir fanden heraus, dass häufigerer Teekonsum, besonders grüner Tee, längere Teedauer und stärkerer Tee mit besserer Schlafqualität in Verbindung standen. Wir stellten auch fest, dass schlechte Schlafqualität mit längeren COVID-19-Symptomen verbunden war.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Leute, die regelmässig Tee tranken oder grünen Tee tranken, hatten kürzere COVID-19-Symptome. Die Schlafqualität schien eine wichtige Rolle in dieser Beziehung zu spielen.

Mediationsanalyse

Häufigkeit des Teetrinkens und Schlafqualität

In unserer Analyse sahen wir, dass Leute, die täglich Tee tranken, eine höhere Schlafqualität und kürzere COVID-19-Symptome hatten im Vergleich zu denen, die keinen Tee tranken. Das deutet darauf hin, dass tägliches Teetrinken helfen könnte, den Schlaf zu verbessern und die Dauer der COVID-19-Symptome zu verkürzen.

Art des Tees und Schlafqualität

Bei der Betrachtung der verschiedenen Teesorten fanden wir heraus, dass das Trinken von grünem Tee zu besserer Schlafqualität und kürzerer Dauer von COVID-19-Symptomen führte im Vergleich zu denen, die keinen grünen Tee tranken. Der direkte Effekt der Teesorte auf die Symptome war nicht signifikant, was darauf hindeutet, dass die Schlafqualität die Beziehung vollständig mediierte.

Dauer des Teetrinkens und Schlafqualität

Wir fanden heraus, dass Leute, die weniger als 15 Jahre Tee tranken und solche, die mehr als 30 Jahre tranken, eine bessere Schlafqualität hatten im Vergleich zu denen, die keinen Tee tranken. Bessere Schlafqualität führte zu kürzeren COVID-19-Symptomen. Das Trinken von Tee für 15 bis 30 Jahre zeigte jedoch keinen signifikanten Effekt.

Teestärke und Schlafqualität

Die Analyse zeigte, dass Leute, die leichten, moderaten oder starken Tee tranken, eine bessere Schlafqualität und kürzere COVID-19-Symptome hatten im Vergleich zu denen, die keinen Tee tranken. Die Effekte von leichtem und moderatem Tee waren nicht signifikant, aber das Trinken von starkem Tee war mit einer signifikanten Reduzierung der Symptomdauer verbunden.

Diskussion

Die COVID-19-Pandemie hat weltweit ernsthafte Gesundheitsprobleme geschaffen. Während die mediane Dauer der COVID-19-Symptome in unserer Studie kürzer war als in früheren Berichten, zeigt sie die Notwendigkeit effektiver Strategien für das Management der Symptome.

Nur etwa 30% der Teilnehmer tranken Tee, und darunter war ein signifikanter Teil Männer. Männer, die Tee tranken, hatten längere Trinkdauern und höhere Konzentrationen. Die Berichte zur Schlafqualität zeigten einen durchschnittlichen Wert, der auf allgemein gute Qualität hinweist.

Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Teetrinken helfen könnte, die Dauer der COVID-19-Symptome zu reduzieren, teilweise aufgrund besserer Schlafqualität. Die Trinkgewohnheiten von Tee beeinflussen den Schlaf, welcher wiederum die Dauer der Symptome beeinflusst. Besonders grüner Tee scheint bemerkenswerte Vorteile zu haben, da er Verbindungen enthält, die beim Schlaf und der allgemeinen Gesundheit helfen könnten.

Die Auswirkungen von Schlaf auf COVID-19-Symptome sind wichtig, da eine geringere Schlafqualität mit länger andauernden Symptomen in Verbindung gebracht wurde. Das Potenzial von Tee zur Unterstützung der Darmgesundheit trägt auch zu seinen Vorteilen während der Pandemie bei.

Einschränkungen

Diese Studie hatte einige Einschränkungen. Sie war querschnittlich, was bedeutet, dass wir keine Ursache und Wirkung festlegen konnten. Zukünftige Studien könnten diese Beziehungen über die Zeit untersuchen. Wir haben die Daten durch Selbstberichterstattung gesammelt, was zu Ungenauigkeiten führen könnte. Objektive Messungen zur Schlafqualität könnten bessere Einblicke bieten. Unsere Stichprobe stammte hauptsächlich aus einer Stadt, also könnte das Studium einer breiteren Bevölkerung helfen, die Ergebnisse zu verallgemeinern.

Fazit

Zusammenfassend deutet unsere Studie darauf hin, dass die Schlafqualität eine wichtige Mediatorrolle zwischen dem Teekonsum und der Länge der COVID-19-Symptome spielt. Diese Ergebnisse geben Einblicke, die beim Management der COVID-19-Symptome helfen könnten und zu besseren Präventionsmassnahmen gegen die Infektion führen könnten. Teetrinken, besonders grüner Tee, könnte eine einfache Möglichkeit sein, die Gesundheit in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen.

Originalquelle

Titel: Sleep Quality mediates the association between Tea Consumption and Duration of COVID-19-related Symptoms in the Elderly

Zusammenfassung: The association between tea consumption and the duration of COVID-19-related symptoms remains inconclusive. This cross-sectional study aims to investigate the potential mediating role of sleep quality in this association. MethodsWe conducted a cross-sectional study using data from elderly individuals aged 50 and above in Weitang Town in 2023. Detailed information on tea consumption, duration of COVID-19-related symptoms, and sleep quality was collected using pre-designed questionnaires. Sleep quality was assessed using the Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI). Spearman correlation analysis was employed to examine the relationships between variables. Mediation effect analysis utilized a mediation model with multi-category independent variables. ResultsThe correlation analysis revealed negative associations between tea drinking frequency, type, years, concentration, and sleep quality. Additionally, sleep quality was significantly and positively associated with the duration of COVID-19-related symptoms, whereas various tea consumption variables were significantly and negatively associated with the duration of COVID-19-related symptoms. The mediation analysis confirmed that sleep quality partially mediated the relationship between daily tea drinking and the duration of COVID-19-related symptoms. Moreover, sleep quality fully mediated the associations between drinking green tea, consuming tea for less than 15 years or more than 30 years, the concentration of tea consumption, and the duration of COVID-19-related symptoms. ConclusionsTea consumption indirectly influences the duration of COVID-19-related symptoms through its impact on sleep quality. These findings highlight the importance of considering the effects of tea consumption on COVID-19 infection, as well as the potential to reduce the duration of COVID-19-related symptoms by improving sleep quality.

Autoren: Qinghua Ma, Y. Fan, Y. Wang, J. Jiang, S. Yang, J. Lu, H. Zhu

Letzte Aktualisierung: 2024-06-07 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.06.24308573

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.06.24308573.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel