Ein grosses Datenset sorgt für bessere Kommunikation für gehörlose Nutzer mit Smartphones.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein grosses Datenset sorgt für bessere Kommunikation für gehörlose Nutzer mit Smartphones.
― 5 min Lesedauer
SLVideo hilft Nutzern, gezielt bestimmte Momente in Gebärdensprachvideos zu finden.
― 6 min Lesedauer
Eine flexible tragbare Radarantenne verbessert die Mobilität für sehbehinderte Menschen.
― 4 min Lesedauer
Ein Sprachbefehl-Tool hilft blinden Nutzern, Apps einfach zu bedienen.
― 7 min Lesedauer
Vision-Language-Modelle nutzen, um die Genauigkeit und Zugänglichkeit von Stadtkarten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Magiv2 hat das Ziel, den Zugang zu Manga für sehbehinderte Menschen durch automatisierte Transkripte zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine innovative App hilft Nutzern, Farben effektiv zu erkennen und zu benennen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie blinde Personen mit Objekterkennungstechnologie umgehen.
― 4 min Lesedauer
Ein Projekt verbessert den Zugang zu Mathe-Videos durch klare schriftliche Ausdrücke.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool, das Entwicklern hilft, Probleme mit der Barrierefreiheit in mobilen Anwendungen zu beheben.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier hebt die Bedeutung von Neurodiversität in der technischen Forschung und im Design hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Erkennung von Handgesten und ihre wachsende Bedeutung in der Kommunikation.
― 4 min Lesedauer
Blinde Menschen haben mit KI-Tools besondere Herausforderungen und finden Wege, sich anzupassen.
― 5 min Lesedauer
Umfangreiche Antworten verbessern die Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit konzentriert sich auf effiziente Gebärdenspracheerkennung mit kostengünstiger Technologie.
― 9 min Lesedauer
WorldScribe bietet Echtzeit-Beschreibungen für sehbehinderte Menschen, um ihre Umgebung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Online-Raum für Studenten, um ganz easy auf Bildungsressourcen zuzugreifen.
― 7 min Lesedauer
Ein Werkzeug, das die Kommunikation zwischen ASL- und Englischsprechenden verbessert.
― 6 min Lesedauer
VoiceX vereinfacht den Prozess, personalisierte Stimmen für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
SpaMo verbessert die Übersetzung von Gebärdensprache, indem es sich auf visuelle Merkmale konzentriert.
― 7 min Lesedauer
Die Personalisierung von Audio-Beschreibungen kann das Seherlebnis für blinde und sehbehinderte Menschen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool konzentriert sich auf die Übersetzung von ASL in maschinellem Lernen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Leistung von automatischer Spracherkennung für taube und schwerhörige Nutzer.
― 12 min Lesedauer
FastTextSpotter verbessert, wie wir Text in Bildern effizient lesen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Verbesserung von Text-zu-Sprache-Systemen für unterrepräsentierte Sprachen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Standortwahl von Einrichtungen für besseren Zugang in der Stadt.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die maschinelle Erkennung von Diagrammen für bessere Zugänglichkeit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig es ist, Benutzeroberflächen anzupassen, um das Erlebnis zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
SSR-Speech bietet neue Lösungen für Sprachgenerierung und -bearbeitung an.
― 5 min Lesedauer
Ein System, das die Bewegungen von Rollstuhlfahrern verfolgt, um Gesundheit und Interaktion zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Online-Bewertungen nutzen, um die städtische Zugänglichkeit für alle zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Übersetzung, indem es sowohl Handbewegungen als auch Gesichtsausdrücke analysiert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, die Übersetzungsgenauigkeit zu verbessern, indem sie sich auf Körperbewegungen konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Einsatz von synthetischen Daten zur Verbesserung von Mobilitätswerkzeugen für blinde und sehbehinderte Menschen.
― 7 min Lesedauer
Sprachmodelle so verbessern, dass sie besser auf gesprochene Anfragen für Sprachassistenten reagieren.
― 5 min Lesedauer
ComiCap bringt detaillierte Untertitel für Comics für sehbehinderte Leser.
― 5 min Lesedauer
VibraForge ermöglicht es Designern, verbesserte haptische Rückmeldesysteme für immersive Erlebnisse zu entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode soll den Alt-Text für App-Icons verbessern, um sehbehinderten Nutzern zu helfen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode macht das Verständnis einfacher durch effektive Satzvereinfachung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues TTS-Modell bringt emotionale Tiefe in computer-generierte Sprache.
― 6 min Lesedauer