Ein neuer Ansatz nutzt Reinforcement Learning, um die Cold Start-Probleme in serverlosen Computings anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz nutzt Reinforcement Learning, um die Cold Start-Probleme in serverlosen Computings anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie Roboter effizient unterirdische Umgebungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von globalen und Rolling-Shutters auf die Fussgängererkennung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung von Full-Duplex-Systemen und um Signalinterferenzen effektiv zu managen.
― 5 min Lesedauer
Neue Architektur verbessert die latenzarme Kommunikation in Mobilfunknetzen mithilfe programmierbarer Datenebenen.
― 6 min Lesedauer
QTOS vereinfacht die Bewegungsplanung für vierbeinige Roboter und verbessert deren Leistung.
― 7 min Lesedauer
ProToD verbessert aufgabenorientierte Dialoge, indem es die Bedürfnisse der Nutzer vorausahnt, um die Effizienz zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Ein System, das die Deep-Learning-Leistung in Webanwendungen durch Echtzeit-Code-Generierung verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verringert die Abhängigkeit von Abkürzungen in Sprachmodellen für ein besseres Verständnis.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Synchronisation in der Quantenkommunikation trotz hohen Datenverlusts.
― 4 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um 'ne neue Methode, um mit fehlenden Daten umzugehen, und zwar mit kontrastivem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Die Sicherheit von Maschinenlernmodellen gegen gegnerische Angriffe durch zertifizierte Robustheit verbessern.
― 7 min Lesedauer
DeepliteRT macht ultra-low-bit Deep Learning für effizientes Edge Computing einfacher.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Verschränkung in Quantensystemen mit YIG-Kugeln.
― 5 min Lesedauer
Stabile Schleifenströme stellen traditionelle Ansichten über Energieabstrahlung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Vorhersage der Maschinenlebensdauer mit fortschrittlichen Datentechniken.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung zu Samarium-Eisenoxid zeigt vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige Technologien im Bereich Magnetismus.
― 4 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Suche nach neuen Materialien und optimiert Vorhersagen zur Stabilität.
― 6 min Lesedauer
SBOMs sind super wichtig, um Softwarekomponenten nachzverfolgen und die Sicherheit zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Das QSoC-Design bietet einen skalierbaren Ansatz zur Weiterentwicklung von Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das 3D-Modellieren für bestimmte Objekte mit fortschrittlichen neuralen Techniken.
― 6 min Lesedauer
ClusterFormer kombiniert mehrere Aufgaben in einem vielseitigen Modell für Computer Vision.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Roboter durch Generationen lernen und sich anpassen können.
― 7 min Lesedauer
Y-Typ Hexaferrit zeigt vielversprechende Eigenschaften für energieeffiziente Speichergeräte dank seiner einzigartigen magnetischen Verhaltensweisen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Kohärenz bei der Verbesserung der Effizienz quantenmechanischer Wärmemaschinen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hier ist SRSS, ein einfaches, aber effektives Bildverschlüsselungsschema.
― 6 min Lesedauer
AsymFormer verbessert das Verständnis von Robotern für ihre Umgebung mit effizienter RGB-D-Verarbeitung.
― 5 min Lesedauer
Hier ist PFL-GAN: eine massgeschneiderte Lösung für die Variabilität von Kunden im föderierten Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System für schnelles und effizientes Training grosser Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Objekterkennung für autonome Fahrzeuge mit multimodalen Daten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf dynamische Sampling-Methoden in der Signalverarbeitung und ihre Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Gerät ermöglicht flexible Signalübertragung in der drahtlosen Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode für effizienten Datenaustausch zwischen Cloud-Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Das Forschungsfahrzeug EDGAR und sein digitales Zwillingsmodell tragen zur Entwicklung des autonomen Fahrens bei.
― 6 min Lesedauer
HuntGPT verbessert die Bedrohungserkennung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und erklärbarer KI.
― 6 min Lesedauer
Variationsvoraussetzungen verbessern die Leistung von tiefen neuronalen Netzwerken unter schwierigen Datenbedingungen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie das JAM-Framework Text und Bilder kombiniert, um die Inhaltserstellung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Programmiersprache, die systemische und nicht-systemische Features kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Chaotische Wellenformen erkunden für effiziente drahtlose Daten- und Energieübertragung.
― 5 min Lesedauer
Die Quanten-Schaltkreis-Destillation vereinfacht Berechnungen in verrauschten Quantensystemen.
― 4 min Lesedauer