Dieser Artikel untersucht, wie nukleare Materie die Masse schwerer Mesonen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie nukleare Materie die Masse schwerer Mesonen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu den anomalistischen Teilchen X17 und E38 könnte die Teilchenphysik verändern.
― 4 min Lesedauer
Eintauchen in die Eigenschaften und die Bedeutung von doppelt schweren Baryonen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Vergleich von zwei Methoden, um schwere Mesonen und ihre Strukturen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über zwei wichtige Quantensysteme und ihre Verbindungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Teilchenphysik, ihre Kräfte und die Suche nach neuen Theorien.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Masse und Eigenschaften von Baryonen mit schweren Quarks.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quarks in verschiedenen Strukturen gruppiert und miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Wege, um neue Physik durch cLFV zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Pentaquarks.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Baryonmassen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Studie zeigt die ersten Beobachtungen von semileptonischen Zerfällen, die charmige Mesonen betreffen.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen ein Licht auf einen seltenen hadronischen Zerfallsprozess und dessen Implikationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle neue Physik durch Studien zur Geschmacksverletzung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler enthüllen überraschende Baryonproduktionsmuster am LHC, die bestehende Modelle in Frage stellen.
― 6 min Lesedauer
Hyperon-Zerfälle geben Einblicke in Teilchenwechselwirkungen und mögliche neue Physik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Higgs-Boson in Leptonenpaare zerfällt.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen von Dreieckssingularitäten und deren Einfluss auf das Verhalten von Teilchen und Isospinbrechung.
― 6 min Lesedauer
Neuere Messungen verbessern unser Wissen über die Zerfälle von Charmonium und die Wechselwirkungen von Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Neutrino-Masse und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Zerfälle von Mesonen in geladene Kaonen mithilfe des QCD-Faktorisierungsmodells.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Pseudoskalare Mesonen die Protonendynamik durch verallgemeinerte Partonverteilungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wissenschaftler die Ladungsverteilungen von Mesonen studieren.
― 6 min Lesedauer
Die Unterschiede in der Produktion von weichen Photonen bei Teilchenkollisionen untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die kleinsten Bestandteile der Materie und ihre Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Quarkonium-Produktionsprozesse und deren Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Exotische Hadronen stellen die aktuellen Theorien der Teilchenphysik durch komplexe Quark-Anordnungen auf die Probe.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mesonen bei schwachen Wechselwirkungen durch Formfaktorberechnungen übergehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Higgs-Boson-Interaktionen mit Charm-Quarks am LHC.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Baryonen und ihre Eigenschaften durch spektroskopische Techniken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Nukleonen interagieren und ihre effektive Masse in verschiedenen Umgebungen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie CP-Verletzung in Charmverfällen unser Verständnis des Universums verändern könnte.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach den schwer fassbaren Neutrinos am Large Hadron Collider.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf negative Flussmuster von Mesonen bei Teilchenkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Charm-Quark-Effekte bei B-Meson-Zerfallsprozessen für bessere Physik-Einsichten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Pentaquarks und ihrer Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Charm-Mischung und ihre Verbindung zur CP-Verletzung kommen ans Licht.
― 5 min Lesedauer
Neue Messungen werfen Licht auf Mesonen und ihre Zerfallsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie die EEC Unterschiede zwischen Quark- und Gluonjets aufzeigt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen hybride Mesonen, besondere Teilchen, die Quarks und Gluonen kombinieren.
― 5 min Lesedauer