Die Forschung untersucht, wie Strukturen in Scheiben die Staubverteilung und Emission beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung untersucht, wie Strukturen in Scheiben die Staubverteilung und Emission beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Wellenverhalten in Neutronensternen und deren Einfluss auf Radioemissionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die mächtigen Kollisionen von Neutronensternen und Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Klumpen in den Stellarwinden die Lichtmessungen von massiven Sternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Ursprünge und Eigenschaften der Herkules-Bewegungsgruppe.
― 6 min Lesedauer
Neue Massemessungen verbessern das Verständnis der Bildung schwerer Elemente in kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von verschiedenen Unterklassen innerhalb von Typ-Ia-Supernovae bringt neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Eine umfassende Untersuchung des NIR-Spektrums von 10 Leo zeigt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Neue Einblicke in das Verhalten von K2BS5, einer besonderen Art von Zwergnova.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von Schwarzen Löchern und ihren mächtigen Gammastrahlenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Opazität ist entscheidend, um die Energiebewegung in Sternen und deren chemische Zusammensetzung zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Faktoren, die die Helligkeit des jungen Sterns FU Ori beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die frühen Beobachtungen des JWST zielen darauf ab, die schwer fassbaren GRSNe im Universum zu identifizieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von thermischen Rossby-Wellen in der stellarer Dynamik und dem Wärmetransport.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionelle Klassifizierung von Gammastrahlenausbrüchen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine seltene Supernova-Entdeckung zeigt ungewöhnliche Helligkeitsmuster und bedeutende Wechselwirkungen mit dem ausgeworfenen Material.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Merkmale des Doppelsternsystems V0610 Vir.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt verborgene Magnetfelder, die die inneren Strukturen und die Entwicklung von roten Riesen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen 23 Millionen RGB-Sterne mit Daten von der Gaia-Mission.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung neuer breiter PCEBs zeigt einzigartige evolutionäre Prozesse in Doppelsternen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie beschreibt das Ausstossen von Material in Doppelsternsystemen.
― 7 min Lesedauer
Theoretische Modelle untersuchen, um Quarkmaterie in dichten kosmischen Objekten besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen neue Einblicke in verschmelzende Sterne und ihre kosmischen Folgen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Millisekunden-Pulsare sich entwickeln und welche Faktoren sie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Lithiumwerte in niedermassigen Riesen und deren Doppelsternbeziehungen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Winden auf das Verhalten von Röntgenbinares.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Natur und Bedeutung von schnellen Röntgen-Transienten in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Stellarwinden früher B-type Superriesen in Umgebungen mit niedriger Metallizität.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen magnetisierten Staubring im galaktischen Zentrum und entdecken die Einflüsse von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Ein seltener Stern gibt Einblicke in die Ursprünge der chemischen Elemente im Universum.
― 6 min Lesedauer
Helle Vorläufer geben wichtige Einblicke in riesige Sterne, bevor sie explodieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass frühe Helligkeitsspitzen in Supernovae die Entfernungsmessungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen haben aktualisierte Massenschätzungen und Dynamiken des S1-Sternensystems veröffentlicht.
― 7 min Lesedauer
Studie identifiziert wichtige Röntgenquellen in M14 und verknüpft sie mit stellaren Objekten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dunkler Materie und dem Kühlverhalten von Neutronensternen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die schnelle Staubbildung die Dynamik der Sternentwicklung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle und Eigenschaften von Akkretionsscheiben nach Neutronensternkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Die Eigenschaften und die Bedeutung von Supernova 2021gmj erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Herausforderungen beim Studium von Roten Klumpensternen untersuchen.
― 8 min Lesedauer
EC-SNe spielen ne wichtige Rolle bei der Erschaffung von Neutronensternen und in Binärsystemen.
― 5 min Lesedauer