Ein detaillierter Blick auf 1D CFTs und ihre Korrelationsfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein detaillierter Blick auf 1D CFTs und ihre Korrelationsfunktionen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Bewertung der Ordnung in vielen-Teilchen-Systemen durch lokale Zahlenvarianz-Metriken.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das kinetische Ising-Modell Materialien unter verschiedenen Bedingungen untersucht.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie zufällige elektrische Felder die Teilchenbewegung in Quantensystemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung kalter Bose-Gase und ihrer einzigartigen Verhaltensweisen bei niedrigen Temperaturen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Entropievariationen mit Zwei-Zeit-Messungen in der Quantenphysik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten von konformen Feldtheorien mit Grenzen und Kreuzkappen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen perfekten Paarungen, Dimer-Gesichtspolynomen und Knotentheorie erkunden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen dem sechs-Eck-Modell und zufälligen Permutationen durch Grenzformen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ungeordnete Materialien sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Partikel sich in einem nicht ausgewogenen Reaktionsdiffusionsmodell verhalten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie verschiedene Defekte unter unterschiedlichen Bedingungen in Feldtheorien reagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von Spin-Gläsern und ihrer Energiestruktur erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der elektromagnetischen Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den geometrischen Binder-Kumulanten zur Analyse von Polarisation in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Burgers-Gleichung in der Fluiddynamik und im chaotischen Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Gibbs'sche Variationsprinzip durch das Asakura-Oosawa-Modell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Schnittstellen durch komplexe mathematische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse der Thermalisation mit freier Wahrscheinlichkeit und der Eigenstate-Thermalisierungs-Hypothese.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lärm Verhalten und Übergänge in Nichtgleichgewichtssystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Analyzieren, wie die Fisher-Information über die Zeit in Partikelsystemen abnimmt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Komplexität das Verhalten von Quantensystemen in der Many-Body-Localization beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik des Sonnenwinds und seine Magnetfeldschwankungen auf kinetischen Skalen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von Konkurrenzinteraktionen und Phasen in thermodynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Wechselwirkungen polarisierten Fermi-Gasen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Aktivitäten die Clusterbildung in aktiven Brownschen Partikelsystemen beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Analyse des Partikelverhaltens mithilfe der Relaxationszeit-Näherung und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen Geometrie und quanten-thermodynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das unbeschränkte IRF-Modell und seine Bedeutung in komplexen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Zurücksetzen die Bewegung aktiver Partikel in Fallen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie typische Zustände das Verhalten komplexer Systeme klären.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Langzeit-Tails in klassischen und Quanten-Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stäbe in Streifen durch die grosse Teilchenpartition funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Stabilität von Quantensystemen unter zufälligen Veränderungen und äusseren Kräften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spins im Laufe der Zeit in einem klassischen XY-Modell diffundieren.
― 5 min Lesedauer
Verhalten von Teilchen in Many-Body-Systemen durch Dichte der Zustände erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zum Booleschen Spin-Glas-Modell und seinen Auswirkungen auf KI und ML.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über zufällige Mischprozesse mit zwei Urnen voller bunter Kugeln.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Zufall physikalische Systeme und Materialeigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fermionen sich verhalten und in verschiedenen Systemen interagieren.
― 5 min Lesedauer