Erkunde die neuen Strategien in Bietspielen, die durch Abrechnungssysteme verbessert wurden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkunde die neuen Strategien in Bietspielen, die durch Abrechnungssysteme verbessert wurden.
― 6 min Lesedauer
Analysieren von Stoppproblemen und Spielen mit Randomisierung für optimale Ergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Entscheidungen der Spieler die Vorlieben bei Kartenspielen zeigen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entscheidungsfindung in Spielen mit versteckten Informationen mithilfe von Neuronalen Netzen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Interaktionen in Cyber-Physischen Systemen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf MDPs und ihre Rolle bei Entscheidungen unter Unsicherheit.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie stochastischer Drift Entscheidungen und Optimierung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Zahlungen zwischen Spielern können die Ergebnisse von Auktionen und die Zusammenarbeit unter den Spielern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Fähigkeiten von LLMs mit gitterbasierten Spielen wie Tic-Tac-Toe und Connect Four bewerten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zusammenarbeit selbst in wettbewerbsintensiven Umfeldern florieren kann.
― 6 min Lesedauer
Entdecke neue Möglichkeiten, den Einfluss von Argumenten in Diskussionen zu messen.
― 7 min Lesedauer
Wir testen die Denkfähigkeiten von Sprachmodellen mit verschiedenen Spielen und stellen dabei erhebliche Einschränkungen fest.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Stackelberg-Spiele und die Auswirkungen von Spielerstrategien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gruppen in strukturierten Umgebungen zusammenarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf strategische Dominanz und ihren Einfluss auf computergestützte Modelle.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf verbindliche Spiele und wie sie funktionieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Entwicklung von erfolgreichen Strategien über Familien von MDPs.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, faire und effiziente Wege zu finden, um unteilbare Güter zu verteilen.
― 7 min Lesedauer
Ein strategischer Ansatz, um Forschungsinvestitionen zu schützen.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie man unteilbare Dinge fair teilen kann, um Neid zu verringern und Ehrlichkeit zu fördern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Wettbewerb bei der Preisvergabe durch Routenplanung.
― 7 min Lesedauer
Faire Wege finden, um unteilbare Güter unter Leuten zu teilen.
― 6 min Lesedauer
Hier ist PG-Rainbow, ein neuer Algorithmus, der die Entscheidungsfindung in KI verbessert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Täuschung die Strategien von Spielern in einem rundenbasierten Spiel beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung gibt Einblicke in die Entscheidungen von KI in wettbewerbsorientierten und kooperativen Situationen.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Entscheidungsprozesse bei Zweipersonenspielen.
― 7 min Lesedauer
Neue Taktiken verbessern die Fangraten von Entweichenden in Szenarien mit mehreren Verfolgern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Stackelberg-Spiele und deren Auswirkungen auf strategische Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie zusätzliche Denk-Schritte die RNN-Leistung in Sokoban verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein computergestütztes Modell, um Gewinnstrategien in Spielen ohne Zufall zu finden.
― 5 min Lesedauer
Ein einzigartiger Plan hilft Gefangenen, in einer schlimmen Situation Hoffnung zu finden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Dynamik und Strategien neuer Positionsspiele.
― 5 min Lesedauer
Analyse, wie Allianzen die Ressourcenverteilung in wettbewerbsorientierten Wettbewerben verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel analysiert ko-evolutionäre Algorithmen für binäre gegnerische Optimierungsprobleme.
― 9 min Lesedauer
Eine Analyse von Mechanismen für effektive Standortbestimmung und Kundenengagement.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie evolutionäre Spiele Verhalten und Strategien in verschiedenen Bereichen formen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Vorlieben die Zusammenarbeit in Mensch-Maschine-Interaktionen formen.
― 9 min Lesedauer
Vorstellung einer effizienten Bibliothek zur Analyse von umfangreichen Spielen mit fortgeschrittenen Strategien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie der Shapley-Wert bei der Dateninterpretation und den Abfrageergebnissen hilft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Strategien und Komplexitäten des Digraph-Platzierungsspiels.
― 5 min Lesedauer