Neue Methoden mit Dressurfeldern verbessern die Leistung von gefangenen Ion-Qubits.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden mit Dressurfeldern verbessern die Leistung von gefangenen Ion-Qubits.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Entwicklungen verbessern die Effizienz und Anwendungen von SHG in verschiedenen Technologien.
― 5 min Lesedauer
SSIP verbessert das Management von Quanten-Codes für zuverlässiges Rechnen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Matrixgruppen, Orbitprobleme und ihre rechnerischen Implikationen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Implikationen des DS-SYK-Modells für die Quantengravitation.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie orthogonale Arrays kontrollierte Operationen in Quantensystemen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Majorana-gebundene Zustände mit Quantenpunkten für bessere Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Quantenregister für effektive Quantenkommunikation.
― 8 min Lesedauer
Quantenalgorithmen verbessern das Jet-Clustering und helfen so bei der Forschung und Datenanalyse in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Effizienz, Phasenübergängen und Betriebsarten in Quantenwärmemaschinen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Randzuständen und nicht-hermischem Verhalten in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Quantenalgorithmen und zufälligen Permutationen für bessere Sicherheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert quantenbasierte Methoden, um die Kryptoanalyse von symmetrischen Kryptographiesystemen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden vereinfachen die Simulation von offenen Quantensystemen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorbereitung quantenmechanischer Zustände für chemische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um Fehler in Quanten-Gattern besser zu verstehen, damit die Rechenzuverlässigkeit verbessert wird.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Verhaltensweisen in Supraleitern durch fraktionale Shapiro-Stufen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Quanten-Teleportation und ihre Auswirkungen auf die Kommunikationstechnologie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige magnetische Eigenschaften von FeP SiO unter unterschiedlichen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung magnetischer Verhaltensweisen in quadratischen Gittern und deren Bedeutung in der Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher zeigen komplexe Verhaltensweisen in zweidimensionalen Supraleitern an Materialgrenzen.
― 5 min Lesedauer
Effizientes Qubit-Management ist entscheidend für den Fortschritt der Quantencomputing-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Bewertung der Qudit-Gate-Leistung in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Theorie vereinfacht 3-Qubit-Quantenkreise mit Toffoli- und Hadamard-Gattern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zum Rodeo-Algorithmus verbessert Vorhersagen in der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen neuen Ansatz, der Quanten-Geräte nutzt, um angeregte Zustände effizient zu berechnen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Quantenkohärenz, ohne die Messbedingungen zu ändern.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Quantensteuerung von Oszillatoren mit Kerr-Cat-Qubits und was das für Folgen hat.
― 8 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf supraleitende Qubits und ihre Messprozesse in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu quantenverschränkung und Phasenübergängen entdecken.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle für offene Quantensysteme mithilfe der Polaron-Meistergleichung.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von kompositen Fermionen im fraktionalen Quanten-Hall-Effekt.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Geometrie zu erkunden, um quantenmechanische Systeme und deren Verhaltensweisen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Majorana-Fermionen und deren Rolle bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Zuverlässigkeitsprobleme in der Quantencomputing aufgrund von Strahlungseffekten.
― 7 min Lesedauer
Diffusionsmodelle nutzen, um die Parameterwahl bei Quantencomputing-Aufgaben zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Quanten Zustände in Materialien durch Elektronendotierung und Moiré-Muster.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in nicht-klassische Quantenstates mithilfe von Wigner-Funktionsmomenten.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, was beim Qubit-Shuttling schiefgeht und wie man den Transport von Quanteninformationen verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Hexagonales Bornitrid ist wichtig für die Zukunft der Quantentechnologien.
― 4 min Lesedauer