Forscher verbessern Quantenemitter in Silizium für Quantencomputing und Kommunikation.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher verbessern Quantenemitter in Silizium für Quantencomputing und Kommunikation.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Mikroring-Modulator-Design verbessert die Leistung für schnellere Kommunikation.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur Photonenerzeugung mit Quantenpunkten für sichere Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um die einzigartigen Eigenschaften von Raum-Zeit-Kristallen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Spins in Materialien die Licht-Eigenschaften unter Magnetfeldern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt atomare Details vom vielversprechenden roten Phosphor SrLiAlN:Eu für besseres Licht.
― 7 min Lesedauer
Ein einfacher Ansatz, um den Kerr-Index ohne fortgeschrittene Detektoren zu messen.
― 5 min Lesedauer
Forscher arbeiten an quantenspeicher, um die sichere Kommunikation mit verschränkten Photonen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Lern die besonderen Eigenschaften und Anwendungen von Multi-Weyl-Semimetallen kennen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neues Potenzial in der Quantenoptik mit Silizium-Fehlstellen in Nanodiamanten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden mit GaAs WGMRs versprechen verbesserte THz-Strahlungsanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mobilitätskanten in neuartigen quasiperiodischen Mosaikgittern.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Effizienz der Einzelphotonenemission aus Quantenpunkten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quantenbewegungen mit Fraktalen könnte unsere Herangehensweise an die Quantenmechanik verändern.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Effizienz der Charakterisierung von Photonenzähler.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Kerker-Phänomene und ihre Auswirkungen in der Optik.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht mit fortschrittlichen photonischen Kristallen zu steuern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie riesige Atome die Photoninteraktionen in Wellenleitern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hat zum Ziel, die Qualität und Reinheit von einzelnen Photonen für fortgeschrittene Anwendungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert das Verständnis des Lichtverhaltens in integrierten LNOI-Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel, wie Materialien mit Licht und Elektronen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Geräusche die Synchronisation bei der Quantenlichtgenerierung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Licht die Materialeigenschaften und die Elektronenbewegungen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Lithiumtantalat bietet eine kostengünstige Lösung für fortschrittliche photonische integrierte Schaltkreise.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren Techniken, um die Lichterzeugung und das Wärmemanagement von Halbleitermembranen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Manipulation von elektrischen Feldern mit nicht-reziproken Materialien zeigen vielversprechendes Potenzial.
― 4 min Lesedauer
Eine kompakte Lösung für effiziente Lichtgenerierung in der Optik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details zur Photonenkondensation mit VCSEL-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie TiO₂ sich unter intensivem Laserlicht verhält, was die zukünftige Optotechnologie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Photonpaarerzeugung für die Quantenkommunikation und -computing.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Alumina-Wellenleitern führt zu besserer UV-Lichtübertragung.
― 6 min Lesedauer
Indirekte Exzitonen in van-der-Waals-Heterostrukturen zeigen vielversprechendes Potenzial für zukünftige Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie gebundene Zustände die Lichtmanipulation in photonischen Strukturen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über den Xatu-Code zum Studium von Exzitonen in Materialien wie hBN und MoS.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Spin-Kohärenz von Elektronen mit rein optischen Kühltechniken in Quantenpunkten.
― 5 min Lesedauer
Forscher erstellen einen heralded 3-GHz-Zustand mit Photonen für Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der Dynamik von Lichtmustern in Mikroresonatoren mit dissipativen Solitonen und Breathern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von NV-Zentren gibt Einblicke in Anwendungen der Quanten technologie.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Photonensammlung für skalierbare Quantensysteme zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt starke Kopplung zwischen Licht- und Spinsystemen mit nicht-hermitischen Methoden.
― 5 min Lesedauer