Diese Studie untersucht das Verhalten von Exzitonenen in Halbleiter-Nanokristallen innerhalb optischer Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht das Verhalten von Exzitonenen in Halbleiter-Nanokristallen innerhalb optischer Kavitäten.
― 5 min Lesedauer
MECSELs bieten einstellbare, kostengünstige Laser für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Iodinenes bieten einzigartige Eigenschaften für zukünftige technologische Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Halid-Doppelperowskiten in Solarzellen und LEDs.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der hochharmonischen Erzeugung, um Materialverhalten und Anwendungen zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stress die elektronischen Eigenschaften von 2D-Materialien wie WSe2 beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Kobalt-Defekte in WS2 für die nächste Generation von Quanten-Technologien enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Elektronenbewegung in GaN/AlGaN-Strukturen für bessere Geräte.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht Faktoren, die die Lochbewegung in Supergittern beeinflussen, um die Geräteleistung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Vanadiumdioxid zeigt Potenzial für fortschrittliche Technologie wegen seiner besonderen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Biaxiale nematische Flüssigkristalle bieten coole Eigenschaften für fortgeschrittene Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von Ladungsträgern in WSe und GaAs für fortschrittliche Geräte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt das Verhalten von WSe2 unter Magnetfeldern und hebt seine elektronischen Eigenschaften hervor.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen Licht und zweidimensionalen Materialien, mit Fokus auf Exziton-Polariton-Kondensate.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um die Phasen von InAs/GaSb-Materialien mit Licht und elektrischen Feldern zu manipulieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu FAPbI3-Nanowürfeln zeigt neue Erkenntnisse über Exzitonen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von Übergangsmetall-Dichalkogeniden in der Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen detaillierte elektronische Zustände in bilayer CrX-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Nanokristalle und ihre Rolle in Lichttechnologien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und möglichen Anwendungen von Multi-Gap Topologischen Isolatoren.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von stabilen Divakanzen in Siliziumkarbid für Anwendungen in der Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die exzitonischen Effekte und das optische Verhalten von Monolayer WSe.
― 6 min Lesedauer
Kohlenstoff in hBN schafft stabile Defekte für die Emission einzelner Photonen und unterstützt die Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Graphen und hBN bietet Potenzial für ultrasensible Sensoren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Exziton in Nanokristallen die Lichtemission und Helligkeit beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von ZnO für verschiedene technologische Anwendungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die elektronischen und optischen Eigenschaften von zweilagigem Graphen zeigen spannende Anwendungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung konzentriert sich darauf, die Stromerzeugung aus Licht mit Lasern und fortschrittlichen Materialien zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Möglichkeiten, Licht in Schichtmaterialien zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Hochharmonische Generation in Zinkoxid unter intensiven Laserimpulsen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen eine präzise Kontrolle der chiralen Randzustände im Quanten-Hall-Effekt.
― 5 min Lesedauer
AlSi-Verbindungen zeigen einzigartige Eigenschaften aufgrund von Weyl-Fermionen, was das Interesse an fortschrittlichen Technologien weckt.
― 6 min Lesedauer
NbN-Dünnschichten zeigen vielversprechende Eigenschaften für Elektronik- und Optiktechnologien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Energiewanderung in metallhalogenid-perowskiten für verbesserte optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Exzitonen in verdrehtem hBN zeigt neue lichtemittierende Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Exziton-Dissociation für bessere Solarzellen und LEDs.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Messung von Chiralität und ihren Einfluss auf kristalline Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende 2D-ferroelectric Materialien für die zukünftige Elektronik.
― 6 min Lesedauer
CdSe-Nanoplättchen bieten spannende optische Eigenschaften für verschiedene Anwendungen in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Spannung die elektronischen Eigenschaften von Monolagen MoS beeinflusst.
― 6 min Lesedauer