Forscher untersuchen zeitvariable Strukturen, um Lichtemissionen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen zeitvariable Strukturen, um Lichtemissionen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Licht mit Fasern interagiert und dabei einzigartige Eigenschaften offenbar werden.
― 7 min Lesedauer
Neue Designs verbessern optische Fallen zur Manipulation von winzigen Partikeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Wellenverhalten in einzigartigen Materialien für technologische Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Neue maschinelle Lernmethoden verbessern die Analyse von Photonenzuständen für Quantentechnologien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen diskreter Erhaltungsgesetze auf Wellenphänomene in der Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Terahertz-Strahlungserzeugung mit geringem Rauschen und hoher Präzision.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf wurmförmige micellare Lösungen und deren Anwendungen in der Optik.
― 4 min Lesedauer
Amorphe Materialien bieten unique Eigenschaften für Fortschritte in der Optik und Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials identischer Teilchen als Ressourcen für nicht-lokale Korrelationen in Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Erstellung von N00N-Zuständen für präzise Messungen mit Interferometern.
― 7 min Lesedauer
Optische drahtlose Kommunikation bietet schnelle Datenübertragung mit Lichtwellen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Laserlicht sich mit Gold-Nanorods verändert.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Studium der Lichtinteraktionen mit Materialien.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse des Verhaltens von Gaussschen Wellenpaketen in verschiedenen Potentialfeldern und Methoden.
― 4 min Lesedauer
Mikrokomben entwickeln sich weiter, um die Messgenauigkeit durch Rauschunterdrückungstechniken zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Dünnschichtproduktion in der Elektronik und Optik.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz von Metamaterialien und vereinfacht die Herstellungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komprimiertes Licht und seine Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forscher manipulieren topologische Polaritonen in optomechanischen Leitern für fortschrittliche Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass scandiumlegiertes Aluminium-Nitrid Potenzial in elektro-optischen Anwendungen hat.
― 6 min Lesedauer
Neuer Silbervorläufer verbessert das Elektronenstrahlschreiben für Nanoskalen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Wellenleiter verbessern die Photonpaarerzeugung für Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Lern was über laserinduzierte periodische Oberflächenstrukturen und ihre praktischen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Licht das Verhalten in atomaren Systemen während Phasenübergängen verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, innovative optische Materialien mit Hilfe von maschinellem Lernen und riesigen Datenbanken zu finden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Nonlinearität in der kubischen nichtlinearen Schrödinger-Gleichung die Wellen-Dynamik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht mit ungeordneten Materialien interagiert und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur genauen Phasenmessung mit Quantenmechanik entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Phasenwechsel in Rheniumdisulfid für fortschrittliche Anwendungen sind.
― 5 min Lesedauer
Lern mal was über Raum-Zeit-Wellenpakete und wie die die Technik beeinflussen könnten.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten direkt den Übergang von Licht von X-Form zu O-Form.
― 6 min Lesedauer
Die Struktur und Funktion von eindimensionalen photonischen Kristallen untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Fano-Reflektoren das Kühlen im Grundzustand in optomechanischen Systemen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Partikel sich verhalten, wenn sie zwischen verschiedenen Medien bewegen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bispinoren elektromagnetische Felder darstellen und ihre praktischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Chiral-Gewinnmaterialien verändern Lichtreaktionen und führen zu innovativen photonischen Technologien.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um das Kopplung von Laserlicht in optische Fasern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Graphullerene zeigt Potenzial für bahnbrechende Anwendungen in der Elektronik und Optik.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von nicht-Abelian Hopf-Euler-Isolatoren in der Festkörperphysik erkunden.
― 4 min Lesedauer