Forschung zeigt, dass Montelukast helfen könnte, Epilepsie zu managen, indem es Cav3.1-Kanäle blockiert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass Montelukast helfen könnte, Epilepsie zu managen, indem es Cav3.1-Kanäle blockiert.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht die Analyse der Neuroninteraktion für bessere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Propriozeptoren die Bewegung von Insekten mithilfe von Computermodellen unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von CCR5-Antagonisten bei der Schlaganfall-Erholung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf binäre grafische Modelle und ihre Anwendungen in der Neurowissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Dendriten sind wichtig dafür, wie Neuronen Signale verarbeiten und darauf reagieren.
― 8 min Lesedauer
Robotersysteme holen sich Ideen von der Navigation bei Tieren, um besser und effizienter zu arbeiten.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Mäuse Tiefenwahrnehmung mithilfe von Virtual Reality erleben.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung beleuchtet die Rolle von Levodopa und die möglichen Risiken bei der Behandlung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Serotonin die Stimmung und emotionale Reaktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gehirnfunktion und Aufmerksamkeitsverhalten erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Fbxo7 für die Gesundheit von Dopamin-Zellen und die Behandlung von Parkinson ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich die Genexpression im Blut verändert, was bei der Diagnose von MND helfen könnte.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von SLC45A4 bei der Schmerzwahrnehmung hervor und das Potenzial für eine Behandlung.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt Zebrafische hervor, um die Interaktionen von Gehirnzellen und das Potenzial zur Regeneration zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie das Gehirn Erinnerungen verarbeitet und wie das in der künstlichen Intelligenz genutzt werden kann.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Technik vor, um PET-Bilder aus MRT-Scans zu erstellen.
― 5 min Lesedauer
PULPo verbessert die Ausrichtung medizinischer Bilder und quantifiziert Unsicherheiten effektiv.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie der Einsatz für andere die Belohnungswahrnehmung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Dopamin unsere Geschmacksvorlieben und das Lernen aus Erfahrungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unser Gehirn auf überraschende Sinnesreize reagiert.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über Tau-Proteine und ihre Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie das Altern unser Verständnis von Sprache und mentalen Prozessen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt TDP-43s Rolle bei neurodegenerativen Krankheiten wie ALS und FTD.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick, wie verschiedene Hirnregionen sich verbinden und kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren fMRI und MEG, um die Gehirnaktivität bei kognitiven Aufgaben zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Segmentierungsgenauigkeit bei 7T-MRT-Gehirnbildern.
― 6 min Lesedauer
Kombinieren von Quanten- und klassischen Methoden für bessere Datenverarbeitungseffizienz.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Biosignale, um chronische Rückenschmerzen effektiv zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu LRRK2-Protein-Interaktionen zeigt mögliche Wege für die Behandlung von Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Serotonin einen Einfluss darauf hat, wie wir uns visuell konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick darauf, wie neuronale Netze funktionieren und ihre Bedeutung in der Datenrepräsentation.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Gehirnstruktur und Verhalten, mit Fokus auf die Kleinhirnwindungen.
― 7 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Nanosensor erkennt elektrische Felder mit bisher unerreichter Empfindlichkeit für die Neurowissenschaftsforschung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie CNVs die Genfunktion im menschlichen Gehirn beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Bakterien die Schwangerschaftsergebnisse und die Gehirnentwicklung von Babys beeinflussen können.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von GM2-Akkumulation auf die neuronale Funktion und Gesundheit.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Gehirn das Gleichgewicht bei schwierigen Aufgaben hält.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gehirnaktivität hinter dem Gesangverhalten von Singvögeln.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie die Pupillengrösse Gefühle und Konzentration verraten kann.
― 6 min Lesedauer