Forschung zeigt, wie Ultraschall die Fibrilstrukturen bei neurodegenerativen Erkrankungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Ultraschall die Fibrilstrukturen bei neurodegenerativen Erkrankungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass das SGIP1-Gen eine Rolle beim frühen Beginn von Parkinson und der Verdauungsgesundheit spielt.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des ISR bei der mitochondrialen Funktion und Krankheitsvorbeugung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass 18F-PI-2620 vielversprechend ist, um den Tau-Aufbau bei PSP-Patienten zu verfolgen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Gehirnverbindungen bei Alzheimer verändern, was eine frühere Diagnose erleichtert.
― 7 min Lesedauer
Tragbare Geräte geben frische Einblicke in den Fortschritt der Ataxie und die Wirksamkeit von Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Alzheimer-Diagnosereports zu verbessern und die Patientenversorgung zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Alpha-Synuclein-Aggregate die Gehirnfunktion und Krankheiten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
DLK ist entscheidend für die Entwicklung und das Überleben von Neuronen unter verschiedenen Stressbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Behandlung für Prionenerkrankungen bietet Hoffnung für Patienten und Forscher.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Lewy-Körperchen und ihren Einfluss auf die Gehirngesundheit.
― 7 min Lesedauer
Die Fehlplatzierung von TDP-43 wird mit ALS und FTD in Verbindung gebracht und beeinträchtigt die Zellfunktion.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Register soll die Parkinson-Behandlungen durch Datensammlung verbessern.
― 6 min Lesedauer