Ein KI-basierendes System, das diverse politische Nachrichtenperspektiven fördert.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein KI-basierendes System, das diverse politische Nachrichtenperspektiven fördert.
― 9 min Lesedauer
Ein innovativer Ansatz für personalisierte Nachrichtenempfehlungen mit Sprachmodellen.
― 4 min Lesedauer
Die Analyse der EU-Sanktionen gegen russische Medien und deren gemischte Wirksamkeit.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie AVQA-Technologie Fragen mit Video und Audio beantwortet.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Methoden Standbilder in bewegte Videos verwandeln.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Strategien, um die Nutzer von sozialen Medien dazu zu bringen, sich mit zuverlässigen Nachrichten zu beschäftigen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt Sprachmodelle für eine effiziente Analyse von langen Videos.
― 5 min Lesedauer
Ein Datensatz zur Verbesserung von Nachrichtenempfehlungen in mehreren Sprachen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Angebot, Nachfrage und Verbreitung die Nachrichtenlandschaft formen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Vorurteilen in der Bildgenerierung und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die doppelte Rolle von Generativer KI beim Erstellen und Erkennen von Fake News erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hat das Ziel, die Erkennung von Haltungen zu verbessern, um mehr Vielfalt in den Perspektiven zu erreichen.
― 8 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Bildqualität und reduzieren gleichzeitig den Datenverbrauch.
― 9 min Lesedauer
Eine Methode, um den Energieverbrauch beim Video-Streaming zu senken, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
― 8 min Lesedauer
Der Aufstieg von synthetischen Videos wirft Fragen zur Erkennung und Fehlinformation auf.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verwandelt die Sportanalyse und das Zuschauererlebnis durch VR- und AR-Technologien.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Medienorganisationen Vielfalt bei Inhaltsvorschlägen angehen.
― 8 min Lesedauer
PEAVS analysiert, wie gut Audio und Video zusammenarbeiten, um das Zuschauererlebnis zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erzählungen nutzen, um die Wirksamkeit von KI-Regulierungen in der Gesellschaft zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode erstellt direkt Untertitel und verbessert die Barrierefreiheit für verschiedene Zielgruppen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie generative KI die Faktencheck-Landschaft verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der Beziehung zwischen Journalisten und wissenschaftlicher Forschung.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework nutzt simulierte Kommentare, um die Erkennung von Fake News zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell vorstellen, das synchronen Audio und Video mit gemischten Geräuschpegeln erzeugt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Fähigkeit, Veränderungen in Bildern genau zu beschreiben.
― 8 min Lesedauer
Ein System, das Geräusche mit visuellen Eindrücken verbindet und dadurch das Verständnis von Maschinen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die politischen Neigungen von Podcasts auf Rumble und YouTube.
― 8 min Lesedauer
Ein Tool hilft dabei, aktuelle Ereignisse mit historischen Kontexten zu verknüpfen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Studie zur Reduzierung von Vorurteilen in mehrsprachigen Sprachmodellen.
― 4 min Lesedauer
Technologie nutzen, um Faktenchecks zu verbessern und Fehlinformationen effektiv zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz, um gefälschte Nachrichten in polnischen Online-Inhalten zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Super-Resolution-Techniken erschweren die Erkennung von Deepfakes erheblich.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Methoden zur Erstellung und Erkennung von Deepfakes.
― 7 min Lesedauer
SEE bietet einen effizienten Ansatz, um Fake News mit direkten Beweisen aus dem Internet zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Deepfake-Erkennung durch audio-visuelle Analyse.
― 5 min Lesedauer
Ein Werkzeug für klare politische Kommunikation durch Wortverständnis.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Geschlechterverhältnis in französischen Nachrichtenübertragungen zu verschiedenen Themen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert LLMs und Pseudo-Events für bessere Video-Highlights.
― 6 min Lesedauer
Eine App, die Sprachbias in Nachrichtenartikeln hervorhebt und Leserfeedback sammelt.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vielfalt und Genauigkeit von Nachrichten durch bessere Empfehlungen.
― 6 min Lesedauer