Forscher nutzen GANs, um die Messungen der Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen GANs, um die Messungen der Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
HI-Intensitätsmapping zeigt kosmische Strukturen und Materieverteilung im grossen Massstab.
― 9 min Lesedauer
Das Studieren von Blasendynamik gibt Einblicke in extreme astrophysikalische Ereignisse.
― 7 min Lesedauer
Deep Learning nutzen, um die eigentümlichen Geschwindigkeitsfelder von Galaxien zu rekonstruieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher führen POP-Spektren ein, um Paritätsverletzungen in der Struktur des Universums zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staubpartikel sich zu grösseren Körpern im Weltraum entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Forscher die Zustände von Galaxienhaufen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung, wie kosmische Unterschiede unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von Nicht-Gaussianität auf die Struktur und die frühen Bedingungen des Universums.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen polariserter Vordergründe auf CMB-Messungen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die dichten Kerne von Neutronensternen und die Rolle von Quarkmaterie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie frühe Galaxien die Erwärmung und Ionisation des Universums beeinflusst haben.
― 10 min Lesedauer
Sterile Neutrinos könnten wichtige Einblicke in die Masse und Materie des Universums geben.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Nullkontraktionen und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Zusammensetzung von GRB-Jets die Neutrinoproduktion beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie-Halos die Struktur und Bildung des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Natur und Eigenschaften von Higgsino-Dunkler Materie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken nutzen maschinelles Lernen, um die Eigenschaften von Galaxien basierend auf Dunkler-Materie-Halos vorherzusagen.
― 4 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie die Verteilung der Quellen die Detektion von Gravitationswellen in Pulsartiming-Arrays beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifikation von Supernovae aus den DESI-Umfragedaten.
― 10 min Lesedauer
Forschung zu alten Sternen zeigt, wie Lithium im frühen Universum entstanden ist.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Ergebnisse über das schwarze Loch und die Ausflüsse der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie und ihre Verbindung zu den frühen Tagen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung des frühen Universums durch die herausfordernde Erkennung des 21-cm-Signals.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die zur Stabilität von dunkler Materie im Universum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von zeitlicher Nicht-Lokalität auf Dunkle Materie und die Entstehung von kosmischen Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dunkle Materie aus Beobachtungen von starken Linsen zwischen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von starken Linsen verbessert das Verständnis der Masseverteilungen von Galaxien.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler WIMPs aufspüren und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass kosmische Schnüre Gravitationswellen erklären und fundamentale Kräfte vereinen könnten.
― 4 min Lesedauer
Galaxie-Gruppen sind wichtig, um zu verstehen, wie Galaxien entstehen und miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu seltenen Neutrino-Tridets könnte die Teilchenphysik verändern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Gravitationswellen und ihre dauerhaften Auswirkungen auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen unser Verständnis des frühen Universums vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Die Entstehung von Sternen und Galaxien während der kosmischen Morgendämmerung erkunden.
― 8 min Lesedauer
Verständnis der Hubble-Spannung durch frühe dunkle Energie und ihre Auswirkungen auf die kosmische Entwicklung.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Gravitationswellen, um Neutrino-Massen und kosmische Geheimnisse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Skalar- und Axionfeldern bei der kosmischen Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Messungen der Galaxienformen und reduziert Verzerrungen in kosmischen Studien.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Blick darauf, wie Galaxien mit ihrer Umgebung interagieren.
― 6 min Lesedauer