Untersuchen, wie Magnetfelder das Verhalten von Gas um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Magnetfelder das Verhalten von Gas um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die Veränderungen in Supernova 1987A im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Umfrage zielt darauf ab, verborgene Magnetfelder am südlichen Himmel aufzudecken.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht erstickte Düsen und ihre Rolle bei der Produktion von hochenergetischen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Oszillationen und der Bedeutung von Akkretionsscheiben in der Nähe von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt 238 potenzielle SNRs in NGC 7793 und verbessert die Identifikationstechniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Staub die Sternentstehung in zwei verschiedenen kosmischen Regionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Pulsaren und sehr hochenergetischen Gamma-Strahlungen.
― 5 min Lesedauer
Neuere Beobachtungen zeigen neue Erkenntnisse über Neutronenstern-Jets während Röntgenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Supernovae, Gammastrahlenausbrüchen und Magnetaren.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Magnetare zeigen Zusammenhänge zwischen Röntgenausbrüchen und schnellen Radiosignalen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zur Bewertung der relativistischen Jetkraft in aktiven galaktischen Kernen.
― 8 min Lesedauer
Die Entschlüsselung der Beschleunigung von kosmischen Strahlen aus massereichen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Jets in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von hochenergetischen QPOs gibt Aufschluss über schwarze Loch Röntgenbinärsysteme.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses der Drehung von Neutronensternen auf Gravitationswellensignale.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Masse, den Radius und die Stabilität von Pulsaren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über seltsame Quarksterne und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details über warme Absorber und deren Auswirkungen in einer Seyfert-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Entwicklung von Sternen nach einer Supernova-Explosion.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zentrale Galaxien die Sternentstehung und die Gasdynamik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die unerwarteten Myon-Niveaus in den Luftschauern von kosmischen Strahlen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie hochenergetische Neutrinos die Geheimnisse des Universums enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Messungen zeigen neue Details über die Eigenschaften des Neutronensterns GS 1826-24.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Staub die Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf nackte Singularitäten, ihre Entstehung und ihre Auswirkungen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Kerr-Newman-de Sitter-Schwarzen Löchern und ihrer Beziehung zur kosmischen Zensur.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen flexiblen Ansatz, um Gravitationswellen von Neutronensternen in Binärsystemen zu finden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Pfade und Quellen von kosmischen Strahlen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 9 min Lesedauer
Das Untersuchen von Pulsaren offenbart Geheimnisse über Gravitation und Materie unter extremen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Entdeck die faszinierende Welt der Röntgenpulsare und ihr einzigartiges Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie nichtthermische Strahlung unsere Sicht auf Schwarze Löcher verändert.
― 8 min Lesedauer
Lern was über die Entstehung und Bedeutung von extrem seltenen Heliumsternen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Magnetaren und massiven stellaren Binären nach einer Supernova.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Muster bei der Entstehung von Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Sternen und schwarzen Löchern während Gezeitenzerreissereignissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über die Rolle von eDIG in der Galaxienbildung und -evolution.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Konfigurationen innerhalb von Pulsar-Magnetosphären und ihren Zusammenhang mit schnellen Radioausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Unerwartet kalte junge Neutronenster fordern eine Neubewertung der bestehenden Theorien über dichte Materie heraus.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird erklärt, wie Röntgenstrahlen von massiven Sternen wichtige kosmische Prozesse enthüllen.
― 6 min Lesedauer