Entdecke, wie Wissenschaftler Unsicherheiten in der Nukleonforschung mit neuen Techniken angehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie Wissenschaftler Unsicherheiten in der Nukleonforschung mit neuen Techniken angehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Berkelium-Isotope und ihre Bedeutung in der Kernwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie die leichtesten Elemente des Universums nach dem Urknall entstanden sind.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die Herausforderungen und Einsichten von Drei-Körper-Interaktionen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt bessere Methoden, um Nukleonen und ihre Wechselwirkungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die RF-Heizeffekte auf Plasma und Erosion in Fusionsreaktoren.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Studie von Jets und deren Rolle beim Verständnis des Universums.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Pairing den Prozess und die Energie der Kernspaltung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken überraschendes Zerfallverhalten in einem seltenen Aluminiumisotop.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Neutronen- und Protonenwechselwirkungen unter extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wechselwirkungen geladener Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Das John D. Fox Lab der FSU fördert die Kernwissenschaft und Experimente.
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen bei Thulium-Isotopen zeigen Erkenntnisse über die nukleare Stabilität.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Wechselwirkungen von Quarks und Gluonen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Modelle, um das nukleare Verhalten von instabilen Isotopen vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Suche des EIC, die Geheimnisse von Protonen und Neutronen zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein, wie isotopische Transparenz die Eigenschaften von Teilchen bei Kollisionen enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie chiralen Modelle unser Verständnis der Kernphysik verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Ge-68 in HPGe-Detektoren und der Hintergrundstrahlung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Baryonenzahl und elektrische Ladung in nuklearem Material interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über das protonenreiche Isotop 23Al und seinen Zerfall.
― 7 min Lesedauer
Innovative Strategien zur Kontrolle von ausser Kontrolle geratenen Elektronen für sichere Fusionsenergie.
― 8 min Lesedauer
Die Rätsel der Neutronenster und ihre kosmische Bedeutung entschlüsseln.
― 8 min Lesedauer
Das Entwirren, wie Spin in Spaltfragmenten erzeugt wird, zeigt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Teilchenverteilungen, um mehr über die Materie des frühen Universums zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften von neutronenreichen Kernen und ihr überraschendes Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen quasi-freie Knockout-Reaktionen, um mehr über Atomkerne zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von Quecksilber-Isotopen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Formen von Atomkernen von Zink bis Zirkonium entdecken.
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt des neutronenreichen Isotops 78Ni und seiner seltsamen Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Atomkerne und die Insel der Inversion.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Magische Zahlen verändern unsere Sicht auf Atomkerne.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des Deuterons und seine Rolle beim Verständnis von Materie entdecken.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der faszinierenden Welt von ultra-peripheren Kollisionen und Pseudoskalaren Mesonen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Sivers- und Collins-Asymmetrien die inneren Abläufe von Nukleonen zeigen.
― 6 min Lesedauer
Thorium-Ionen haben das Potenzial für präzise Zeitmessung und neue Einblicke in die Physik.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse hinter Neutronensternen und nuklearer Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Spinpolarisation und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Spin-Ausrichtung bei Teilchenkollisionen liefert Erkenntnisse über die fundamentale Physik.
― 7 min Lesedauer
Erforscht die ungewöhnlichen Verhaltensweisen von Kernen in der Inversionsinsel.
― 8 min Lesedauer