Ein Blick darauf, wie Teilchen in Kernreaktoren sich verhalten und ihren Einfluss auf die Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Teilchen in Kernreaktoren sich verhalten und ihren Einfluss auf die Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Kamerasystem verbessert die Erkennung von radioaktivem Abfall in nuklearen Anlagen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt stabile Paarbildungen zwischen Edelmetallen und Xenon in Atommüll.
― 6 min Lesedauer
Wie Wasserstoff in Materialien wandert, beeinflusst viele wissenschaftliche Bereiche.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die seltsame Welt der Neutrinos und ihrer Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Teilchenstreuung, Potentiale und deren Bedeutung in der Physik.
― 9 min Lesedauer
Entdecke, wie neuronale Netzwerke mit Unsicherheit in der Modellierung von Fluidturbulenzen umgehen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu zirconiumdotiertem ThO bringt neue Erkenntnisse zur Leistung von Kernbrennstoffen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von Fluoritmaterialien für Anwendungen in der Kernenergie.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die schwer fassbaren Antineutrinos vor dem Hintergrundrauschen in einem Atomkraftwerk zu entdecken.
― 7 min Lesedauer