Dieser Artikel untersucht die Gasbewegung in protoplanetaren Scheiben und ihre Auswirkungen auf verborgene Begleiter.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht die Gasbewegung in protoplanetaren Scheiben und ihre Auswirkungen auf verborgene Begleiter.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Gase sich im Laufe der Zeit von polynomialen zu gaussschen Verteilungen entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Interaktionen von Staub und Gas zur Bildung von Planetesimalen führen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasklumpen zusammenstossen, um dichte Regionen für die Sternentstehung zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie falsch ausgerichtete Scheiben sich um schwarze Löcher verhalten und was das für Folgen hat.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gasmoleküle bei Hochtemperaturereignissen Energie übertragen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Himmelskörper sich in gasgefüllten Scheiben abstossen.
― 6 min Lesedauer
Die DIISC-Umfrage untersucht das Verhalten von Gas rund um Galaxien, um unser Verständnis der Galaxienentwicklung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von eindimensionalen Gasen durch Dichteschwankungen entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Gastransport und die Auswirkungen auf die Effizienz von Brennstoffzellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Hub-Filament-Systeme zur Entstehung von hochmassiven Sternen beitragen.
― 7 min Lesedauer
Wie Gasschleier zu Sternen werden, enthüllt kosmische Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Anwendung von IMEX-RK-Methoden in der Gastechnik.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Supernova-Reste mit kalten Gaswolken im Weltraum interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gasströme die Sternentstehung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Akkretionsscheiben unter gravitativen und magnetischen Einflüssen sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die nichtlineare Boltzmann-Gleichung das Verhalten von Gaspartikeln zeigt.
― 5 min Lesedauer
Wir verbessern Simulationen von Doppelsternsystemen und ihren interagierenden Scheiben.
― 6 min Lesedauer
MOGLI ermöglicht ein besseres Verständnis von mehrphasigem Gas in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Kollisionsintegrale die Dynamik dichter Gase aufdecken.
― 7 min Lesedauer