Eine neue Technik verbessert die Entfernungsabschätzungen für staubige, sternentstehende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Technik verbessert die Entfernungsabschätzungen für staubige, sternentstehende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie heisse Winde von schwarzen Löchern das Wachstum und die Dynamik von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modellierungstechniken verbessern unser Verständnis von stellarer Oszillation und Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie DIG die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die elementaren Zusammensetzungen, die kosmische Prozesse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
HELLO-Projekt deckt wichtige Muster in der Bildung und Entwicklung von Galaxien im frühen Universum auf.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses des aktiven galaktischen Kerns auf die Galaxieevolution.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie sich Scheibengalaxien entwickeln und welche Faktoren ihre Strukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Sterne in den Zwischenräumen zwischen Galaxien entstehen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Binärsterne mit umgebenden Gaskreisen interagieren, um Material zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die ersten Sterne und Galaxien im Universum.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Hochrotverschobene Blazare, ihre Eigenschaften und die Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 7 min Lesedauer
Das Lernen über AGN enthüllt Geheimnisse von Galaxien und schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Wasserstoffdichte rund um schwarze Löcher in nahegelegenen aktiven Galaxienkernen verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Sternen zeigt Ursprünge und Entwicklung in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
JWST zeigt zuvor verborgene Details über entfernte Galaxien und ihre Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Zoomies nutzt Gaia-Daten, um unser Verständnis von Sternenaltern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Bedeutung von Schwarze Löchern mittlerer Masse im Universum.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Feedback von Sternentstehung die Balkenstrukturen in Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Superbubbles entstehen und ihren Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben acht schwache Galaxien mit einzigartigen Eigenschaften und niedrigen Sterndbildungsraten gefunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie W28 nahegelegene Gas- und Staubwolken durch Schockwellen und kosmische Strahlen verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von mysteriösen Röntgenausbrüchen aus dem Universum und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Entschlüsselung der Beschleunigung von kosmischen Strahlen aus massereichen Sternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie UV-Licht und Helium die frühe Geschichte des Universums geprägt haben.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge und Mechanismen von Typ Ia Supernovae durch die einzigartigen Merkmale von 3C 397 untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Metalle über die Zeit in Galaxien verteilt sind.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht BAL-Quasare mit Nicht-BAL-Quasaren, um Unterschiede in den Radioemissionen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht junge Sternhaufen in der Zwerggalaxie NGC4449 und deren Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Lerne was über Gezeitenzerreissereignisse und ihre Rolle im Universum.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Heliumhäufigkeit in Sternen unser Verständnis der galaktischen Evolution beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Population-III-Sterne haben die Evolution des Universums durch ihre explosiven Lebenszyklen geprägt.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in Supernovae, Verzögerungszeitverteilungen und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von kosmischen Scherung in der Dunkle-Materie-Forschung und den Einblicken in modifizierte Gravitation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die die Massen-Grössen-Beziehung von ruhenden Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Umgebung die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Klassifizierung von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sternhaufen sich während der Kollisionen von Zwerggalaxien verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Klarheit darüber, wie Sterne in turbulenten Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Superbubbles die Gasbewegung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer