Unterschiedliche Modelle der Universumserweiterung und die Rolle der dunklen Energie untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Unterschiedliche Modelle der Universumserweiterung und die Rolle der dunklen Energie untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen Änderungen im Metallgehalt während der prägenden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Filamente die Radiosignalblitze im Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie entwickelt Machine-Learning-Techniken, um mächtige Radiogalaxien besser zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Gruppeneinstellungen auf die Sternebildung in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prozesse der Sterngeburt und die Rolle massereicher Sterne.
― 7 min Lesedauer
Simulation zeigt wichtige Prozesse beim Wachstum von Schwarzen Löchern und der Dynamik der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf die Eigenschaften der massiven Sterne R136 a1, a2, a3 und c.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse von supermassiven schwarzen Löchern und ihrer Entstehung erkunden.
― 4 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die fortlaufenden Röntgenemissionen des explosiven Ereignisses AT 2018cow.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Ausströmungen, die durch einen aktiven galaktischen Kern verursacht werden.
― 8 min Lesedauer
Das Studieren der Sternentstehung in fernen Galaxien zeigt, wie krass Staub Einfluss hat.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse über 4C+19.71 und seinen aktiven galaktischen Kern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die kosmischen Leeren und ihre Rolle bei der Galaxienbildung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxienverschmelzungen ihre Umgebung anreichern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Galaxienbildung und den Einfluss der Umgebung auf deren Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Radio-Exzess-AGNs in der Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie galaktische Winde die Sterngbildung in fernen Galaxien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne aus Gas und Staub geboren werden.
― 6 min Lesedauer
Zwerggalaxien sind wichtig, um die Sternentstehung und die kosmische Geschichte zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von dunkler Energie auf das Universum durch die Interaktionen von Galaxien und dem kosmischen Mikrowellenhintergrund.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Kontinuum zwischen radio-lauten und radio-leisen Quasaren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Galaxienverschmelzungen mit dem Wachstum von schwarzen Löchern und der Aktivität von AGNs zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Forschung über Kohlenstoff- und Sauerstoffwerte in Sternen gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht die Schwefelanomalie in planetarischen Nebeln und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf Galaxien innerhalb von kosmischen Filamenten und deren Sternentstehungsaktivitäten.
― 6 min Lesedauer
Molekulare Wolken sind super wichtig für die Entstehung von Sternen und Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Population-III-Sterne für die Entstehung der frühen Galaxien sind.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Bildung von staubigen Galaxien und deren Sternen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle von Eisen in kosmischen Prozessen durch Röntgenspektroskopie hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder kosmischen Staub während Supernova-Ereignissen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt die Komplexität der Radioeigenschaften und Klassifikationen von Quasaren.
― 8 min Lesedauer
Schnelle Ausströmungen aus AGN formen die Entwicklung von Zwerggalaxien um.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Beweise für doppelte schwarze Löcher in sechs Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Komplexität und Vielfalt von Zwerggalaxien in Regionen mit niedriger Dichte.
― 5 min Lesedauer
Forschung gibt Einblicke in die Sternebildung in Galaxien vor Milliarden von Jahren.
― 7 min Lesedauer
Lern wie Radiowellen uns helfen, die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Ausströmungen die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Staub sich in Zwerggalaxien mit niedrigem Metallgehalt verhält.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Planeten die Chemie ihrer Wirtssterne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer