Forschung zeigt, wie Metalle über die Zeit in Galaxien verteilt sind.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Metalle über die Zeit in Galaxien verteilt sind.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht BAL-Quasare mit Nicht-BAL-Quasaren, um Unterschiede in den Radioemissionen aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht junge Sternhaufen in der Zwerggalaxie NGC4449 und deren Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Lerne was über Gezeitenzerreissereignisse und ihre Rolle im Universum.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Heliumhäufigkeit in Sternen unser Verständnis der galaktischen Evolution beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Population-III-Sterne haben die Evolution des Universums durch ihre explosiven Lebenszyklen geprägt.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in Supernovae, Verzögerungszeitverteilungen und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von kosmischen Scherung in der Dunkle-Materie-Forschung und den Einblicken in modifizierte Gravitation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Faktoren, die die Massen-Grössen-Beziehung von ruhenden Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Umgebung die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Klassifizierung von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sternhaufen sich während der Kollisionen von Zwerggalaxien verhalten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Klarheit darüber, wie Sterne in turbulenten Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Superbubbles die Gasbewegung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen braune Zwerge im Kugelsternhaufen NGC 6397 mit dem James-Webb-Weltraumteleskop.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Metallizität die Elementzusammensetzung in riesigen Sternen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die entscheidende Rolle von schwachen Galaxien in der kosmischen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Wie Galaxieninteraktionen und Scheibenstrukturen die Sternentstehungsaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Wasserstoff helfen, die Rekombination des frühen Universums zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Rolle lokaler Sterne im zirkumgalaktischen Medium hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie diese alte Verschmelzung die Sternentstehung der Milchstrasse beeinflusst hat.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Felder spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Sternen und Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine junge Radiokilde beeinflusst das umgebende Gas und hat Auswirkungen auf die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Supernova-Überresten und der Beschleunigung von kosmischen Strahlen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Metallizität die Sternentstehungsraten und das Verhalten des interstellaren Mediums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Gasfelder entwickeln und unter stellarer und AGN-Rückkopplung miteinander interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht schwache Radio-Quasare und ihre Eigenschaften im ganzen Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die H-Emission die Sternentstehungsraten in Galaxien widerspiegelt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich sternentstehende Galaxien im Laufe der Zeit in ruhende Galaxien verwandeln.
― 5 min Lesedauer
Die Entstehung von Sternen und Galaxien während der kosmischen Morgendämmerung erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum Fornax so viele Kugelsternhaufen hat, obwohl nur minimal Masse an Sternen verloren geht.
― 6 min Lesedauer
Aktive Galaxien beeinflussen ihre Umgebung erheblich durch Metallanreicherungsprozesse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich supermassive Schwarze-Loch-Paare verhalten und Strahlung abgeben.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse junger Sterne zeigt ihre sich verändernden Bewegungen und die galaktische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das [Y/Mg]-Verhältnis dabei hilft, das Alter von Sternen zu schätzen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die ersten Sterne und ihre Bedeutung in der kosmischen Geschichte.
― 5 min Lesedauer
Klassische Wolf-Rayet-Sterne reichern ihre Umgebung ordentlich mit starken Winden und Elementproduktion an.
― 6 min Lesedauer
Astronomen bekommen Einblicke in die Entwicklung früher Galaxien durch A2744-YD4.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt verstecktes neutrales Gas in der Nähe supermassereicher Schwarzer Löcher, was unser Verständnis beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Gaszufluss die Sternentstehung in verschiedenen Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer