Studie zeigt Sternentstehung und chemische Zusammensetzung der Galaxie AM0644-741.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Sternentstehung und chemische Zusammensetzung der Galaxie AM0644-741.
― 4 min Lesedauer
Untersuche, wie Kohlenstoff und Stickstoff die Sternentwicklung und chemische Zusammensetzung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse zur Elementarverteilung in Zwerggalaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Sternen zeigt Ursprünge und Entwicklung in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt ungewöhnliche Kohlenstoffanreicherung in binären post-AGB-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht Gasscheiben um weisse Zwerge, um mehr über entfernte Planeten zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie IRS7B das umliegende Gas und denStaub bei der Sternentstehung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrere Sternpopulationen in galaktischen Kugelsternhaufen mit synthetischen Spektren.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie schnelle Rotation die Stickstoff- und Sauerstoffproduktion in frühen Sternen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie chemische Elemente mit Entfernung und Alter in der Galaktischen Scheibe variieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Entstehung von braunen Zwergen und deren Atmosphärenchemie.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, dass es in den alten Galaxien GN-z11 und CEERS-1019 viel Stickstoff gibt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Helium die Sternentwicklung in Kugelsternhaufen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Barium und der Entstehung von blauen Strahlern.
― 6 min Lesedauer
Die Gaia-ESO-Umfrage zeigt neue Erkenntnisse über Natrium und Sauerstoff in offenen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhältnis von Kohlenstoff zu Sauerstoff in Exoplaneten und deren Entstehung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie weisse Zwerge Material von nahegelegenen Planeten sammeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf alte Sterne in ultra-dünnen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse zu den Unterschiede in der Häufigkeit von Planetarischen Nebeln.
― 6 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen zeigen wichtige Details über das Gas in Trümmerscheiben.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das [Y/Mg]-Verhältnis dabei hilft, das Alter von Sternen zu schätzen.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie deckt Zusammenhänge zwischen Bariumwerten und Sternentwicklung in binären Systemen auf.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über elliptische Galaxien, ihre Entstehung und die Entwicklung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt chemische Zusammensetzung und Sternentstehung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen Stickstoff, Sauerstoff und der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die chemische Vielfalt hervor, die in metallarmen Sternen der Milchstrasse zu finden ist.
― 6 min Lesedauer
Offene Sternhaufen geben Einblicke in die Sternentstehung und die elementare Zusammensetzung.
― 5 min Lesedauer
Studie über thermohaline Durchmischung und Hüllenausbrechung bei massearmen Sternen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Eisen, Sauerstoff und Stickstoff in der Sternbildung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gasströme und Metallgehalt in einer fernen Spiralgalaxie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Sternzusammensetzungen in Kugelsternhaufen unterschiedlich sind und damit frühere Überzeugungen infrage stellt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung zwischen der Milchstrasse und ihren Zwerggalaxien.
― 7 min Lesedauer
Supernova-Reste enthüllen die Geheimnisse des Sternenlebens und der chemischen Zusammensetzung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen chemischen Eigenschaften von phosporreichen Sternen und deren Bedeutung in der Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Staub eine wichtige Rolle bei den chemischen Variationen von Sternen spielt.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kosmische Strahlen die Chemie von Molekülwolken um Überreste von Supernovae beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen bringen Licht ins Dunkel über die chemische Einheitlichkeit in Sternen von offenen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bedeutung von metallarmen Gaswolken für die kosmische Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Sauerstoffwerte in der Zwerggalaxie IC 10 während aktiver Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer