Eine Studie zeigt, dass passive Fahrstile in selbstfahrenden Autos bevorzugt werden.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, dass passive Fahrstile in selbstfahrenden Autos bevorzugt werden.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen sicherere Entscheidungen im Reinforcement Learning durch die Anleitung von menschlichen Experten.
― 6 min Lesedauer
Kooperative Methoden verbessern die Positionsgenauigkeit in vernetzten automatisierten Fahrzeugen.
― 7 min Lesedauer
Die Automobilindustrie setzt auf softwaredefinierte Lösungen für bessere Fahrzeugfunktionen.
― 8 min Lesedauer
Eine kostengünstige Methode, um die Aufmerksamkeit von Fahrern mit Hilfe von Armaturenbrettkameras zu überwachen.
― 10 min Lesedauer
Ein neuer Simulator soll die Sicherheitsstandards in der Technologie für autonome Fahrzeuge verbessern.
― 6 min Lesedauer
CAVs können den Verkehrsfluss und die Sicherheit durch Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Technik zur Messung von Fluiddynamik in engen Räumen.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen STAR-RIS vor, um die integrierte Sensorik und Kommunikation in Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von GAI und MoE verbessert die Fahrzeugkommunikation, Sicherheit und Entscheidungsfindung.
― 6 min Lesedauer
Ein flexibles Forschungsplattform für Innovationen im Bereich autonomes Fahren.
― 10 min Lesedauer
Anomalieerkennung ist super wichtig für die Sicherheit von vernetzten und autonomen Fahrzeugen.
― 7 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur Verbesserung der Sicherheit in Automobilkreisen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von Müdigkeit und Gesichtserkennung in Fahrzeugen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Erkennung von Fehlverhalten bei Fahrzeugen, während die Privatsphäre geschützt bleibt.
― 7 min Lesedauer
PLEIADES verbessert maschinelles Lernen für schnelle und effiziente ereignisbasierte Datenverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen von Bias und neue Strategien im maschinellen Lernen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer visionsbasierter Ansatz, um das autonome Parken für selbstfahrende Autos zu vereinfachen.
― 6 min Lesedauer
Die automatische Parktechnologie verändert, wie wir parken und fahren, und verbessert die Sicherheit und den Komfort.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf aktive Systeme, um den Luftwiderstand bei Autos zu verringern.
― 6 min Lesedauer
Neue Technologie verbessert die Fahrzeugkommunikation und Sicherheit durch elektromagnetische Häute.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf chemische Reaktionen und deren Simulationen, von den Grundlagen bis zu Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft, Radarinterferenzen zwischen Fahrzeugen zu minimieren, damit das Fahren sicherer wird.
― 5 min Lesedauer
Chiplets verändern die Rechenleistung in modernen Fahrzeugen und verbessern Flexibilität und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Analyse von Schwachstellen im SAE J1939-Protokoll für Nutzfahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Bench2Drive bietet eine faire Bewertungsmethode für Technologien im autonomen Fahren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft selbstfahrenden Autos, die Umgebung mithilfe von Rohdaten vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit der Tiefenschätzung mithilfe von selbstüberwachtem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Intrusion-Detection-Systeme zur Identifizierung von Maskerade-Angriffen in Fahrzeuggnetzen.
― 8 min Lesedauer
Neue Strategien zielen darauf ab, die Sicherheit und Effizienz von CAVs in fahrbahnfreien Umgebungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie kontrollierte Invarianten die Sicherheit in verschiedenen kontinuierlichen Zeitsystemen gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Innovative Ansätze, um Staus zu vermindern, indem Fahrer mit Echtzeittipps unterstützt werden.
― 6 min Lesedauer
Fahrerinteraktionen und -vorlieben mit RTA-Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neuer TOKEN-Ansatz verbessert den Umgang mit seltenen Fahrereignissen in autonomen Fahrzeugen.
― 7 min Lesedauer
Ein Erkennungssystem verbessert die Fahrzeugsicherheit gegen Cyber-Bedrohungen mithilfe fortschrittlicher Techniken.
― 5 min Lesedauer
AntibotV bekämpft Bot-Malware-Bedrohungen in vernetzten Autos durch fortschrittliches Monitoring.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige graphenbasierte Methode verbessert die Genauigkeit und Effizienz beim Tracking von mehreren Objekten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Klassifikator verbessert die Erklärbarkeit und Genauigkeit bei der KI-Bilderkennung.
― 7 min Lesedauer
Anomalieerkennung verbessert die Sicherheit von Fahrzeugen, indem sie ungewöhnliche Muster in den Daten erkennt.
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen die Kontrollstrategien verbessern, indem sie Symmetrien in verschiedenen Systemen nutzen.
― 5 min Lesedauer