Forschung schlägt bessere Methoden vor, um späte Nachhall in Räumen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung schlägt bessere Methoden vor, um späte Nachhall in Räumen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Umwandlung von geflüstertem Gesprochenem in normale Sprache mit fortschrittlichen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Audio-Klassifikation, indem es das Wissen von mehreren Geräten nutzt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Sprachqualität mit zeitbasiertem Fensteransatz erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Qualität von Echtzeit-Sprachumwandlung.
― 6 min Lesedauer
SelectTTS vereinfacht die Sprachsynthese für unbekannte Sprecher mit effektiver Rahmenauswahl.
― 6 min Lesedauer
Sprachverständlichkeit verbessern mit hybriden Filterbänken und neuronalen Netzen.
― 5 min Lesedauer
AASIST3 verbessert die Erkennung von Fake-Stimmen in automatischen Sprecherverifizierungssystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Leistung von Sprachmodellen bei verschiedenen Aufgaben.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben LibriheavyMix entwickelt, um die Spracherkennung in lauten Umgebungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen mithilfe fortschrittlicher Technologien.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sprachtrennung in lauten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Lärm die Sprachwahrnehmung bei Herausforderungen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
aTENNuate bietet eine effiziente Echtzeitverbesserung von Sprachsignalen, um die Kommunikation klarer zu machen.
― 5 min Lesedauer
TF-Mamba verbessert die Klanglokalisierung mit einem neuartigen Ansatz, der Zeit- und Frequenzdaten integriert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Architektur verbessert die Schallerkennung in verschiedenen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Wir präsentieren DENSE, eine Methode zur Verbesserung der Sprachtrennung mit dynamischen Einbettungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Audio-Transformation, während Melodie und Klangqualität erhalten bleiben.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Rahmen verbessert die Genauigkeit der Bestätigung der Sprachidentität.
― 6 min Lesedauer
FlowSep bringt ne Methode raus, um Sounds mit Sprachabfragen zu extrahieren.
― 5 min Lesedauer
OpenACE bietet einen fairen Massstab, um Audio-Codecs unter verschiedenen Bedingungen zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Zero-Shot-Methode verbessert die Genauigkeit der Sprachumwandlung und minimiert Tonverlust.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Sprachisolierung in gemischten Audio-Umgebungen mit diskreten Tokens.
― 5 min Lesedauer
Das DAC-Modell verbessert die Audiobeschreibung mit Schnelligkeit und Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schalldämmung aus lauten Umgebungen ohne gelabelte Daten.
― 6 min Lesedauer
Wave-U-Mamba verbessert die Qualität von Sprachaufnahmen, damit man klarer kommunizieren kann.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Audio-Synchronisation bei wechselnden Videoszenen.
― 4 min Lesedauer
Bemühungen, irreführenden Audioinhalt zu erkennen, der durch Technologie erstellt wurde, sind echt wichtig.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden helfen Maschinen, einzelne Geräusche besser zu interpretieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass i-Vektoren mit komplexen Modellen in der Sprechererkennung konkurrieren können.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Designentscheidungen die Sprachmodelle beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode bewertet selbstüberwachte Sprachmodelle mithilfe von Rangmessungen.
― 5 min Lesedauer
RF-GML misst die Audioqualität, ohne ein Referenzsignal zu brauchen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern das Training von Musik-Text-Modellen mit begrenzten Ressourcen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle gehen das Thema Klangklassifikation mit begrenzten Trainingsdaten an.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von gefälschter Audio mit vortrainierten Modellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Zählen von Quellen in komplexen Signalumgebungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Array-Designs verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei der Erkennung der Signalrichtung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ergebnisse der Codec-SUPERB-Challenge und die Leistungskennzahlen der Codecs.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Erkennung von frühen Raumreflexionen verbessert das Audioerlebnis.
― 7 min Lesedauer