Neue Methoden entwickelt, um gefälschte Songs zu identifizieren, angesichts wachsender Bedenken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden entwickelt, um gefälschte Songs zu identifizieren, angesichts wachsender Bedenken.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Technologie dabei hilft, Musikgenres effizient zu kategorisieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Probleme bei der Verwendung von ConvNets zur Erstellung von Audio-Filterbänken.
― 5 min Lesedauer
Das CLAP-Modell verbindet Audio- und Textverarbeitung für verschiedene Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
PIAVE hilft Maschinen, Stimmen klar zu erfassen, selbst wenn die Sprecher den Kopf drehen.
― 6 min Lesedauer
AV2Wav verbessert die Sprachqualität mit Audio- und visuellen Hinweisen.
― 5 min Lesedauer
Ein flexibles Framework vorstellen, um die Forschung zur Sprachprivatsphäre zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass emotionale Sprache die Leistung von Modellen bei Sprachtrennungsaufgaben beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unsere Fähigkeit, gefälschte Sprache effektiv zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Leistung von Vocodern mit begrenzten Audiodaten.
― 6 min Lesedauer
Ein robuster Ansatz zur Identifizierung von Audioanomalien und zur Bekämpfung von Stimmfälschungen.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen eine schnellere Methode für hochwertige Sprachsynthese mit Diffusionsmodellen vor.
― 6 min Lesedauer
HiFTNet bietet schnellere, hochwertige Sprachsynthese mit effizienten, innovativen Techniken.
― 5 min Lesedauer
AV-SUPERB bewertet Audio- und visuelle Modelle über verschiedene Aufgaben hinweg für eine bessere Leistung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Geschwindigkeit und Effizienz bei der Text-zu-Audio-Generierung.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Effizienz und Leistung der Sprachtrennung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz erstellt Audio-Untertitel nur mit Text, was die Dateneffizienz verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Innovationen beim Abgleichen von Audioaufnahmen mit Notenblättern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Mit k-Means-Clustering Audio-Daten optimieren für besseres Model-Training.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Audio-Augmentierung die Spracherkennung in ressourcenschwachen Sprachen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern das Lernen mit schwachen Labels, indem sie relevante negative Beispiele auswählen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um das beste ASR-Modell basierend auf Audio-Features auszuwählen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Dereverberation die Spracherkennung in lauten Umgebungen verbessert.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein auf Aufmerksamkeit basierendes Modell zur Schätzung von Raumvolumen aus Audioaufnahmen.
― 5 min Lesedauer
Das ASCA-Modell verbessert die Audio-Klassifikationsgenauigkeit für kleine Datensätze.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie wandelt MRI-Zungendaten in echte Sprach-Audio um.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Modelkompression die Spracherkennung in lauten Umgebungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Online Aktives Lernen die Effizienz der Schallerkennung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Sprache und Geräuschen gleichzeitig.
― 6 min Lesedauer
DCLS verbessert die Audio-Klassifizierungsleistung, indem es während des Trainings die Kernel-Positionen lernt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das maschinelle Lernen von audio-visuellen Daten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klangerkennung und die Standortbestimmung von Quellen ohne Labels.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schärfe der Minima die Modellleistung bei unbekannten Audiodaten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Verwendung von Transformern für effektives Musik-Tagging und -Repräsentation.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung stellt ein Modell vor, um die Sprachverständlichkeit unter verschiedenen Bedingungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Fortschritte bei automatisierten Audio-Untertitelungen und deren Einfluss auf die Barrierefreiheit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Verknüpfung von Textbeschreibungen zu Klangereignissen.
― 7 min Lesedauer
E-SHARC verbessert die Sprecheridentifikation in verschiedenen Audio-Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz vereinfacht die audio-visuelle Segmentierung ohne teure gelabelte Daten.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode verbessert die Sprachklarheit in lauten Umgebungen, ohne dass klare Trainingsdaten vorhanden sind.
― 6 min Lesedauer