Eine neue Methode verbessert die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen mit dualen neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen mit dualen neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Schalllokalisierung in unterschiedlichen Umgebungen, indem sie sich auf kontinuierliches Lernen konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von Schallereignissen, indem sie neue Audioklassen effektiv integriert.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Samplinggeschwindigkeit und Genauigkeit bei Diffusionsmodellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Latenz verschiedener Speaker-Diarization-Systeme in der Audioverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Schau dir die Updates in Version 3 des Divide and Remaster Datasets an.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Energieverhalten in tiefen Lernnetzwerken zur Verbesserung der Signal Analyse.
― 6 min Lesedauer
Mamba zeigt vielversprechende Ergebnisse gegen Transformer bei Sprachaufgaben, besonders bei langen Eingaben.
― 5 min Lesedauer
Die CUSIDE-Array-Methode verbessert die Echtzeit-Spracherkennungsgenauigkeit in Multi-Channel-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Leistung der Sprachverifikation mit begrenzten Daten.
― 6 min Lesedauer
Ein sprachgesteuertes Modell, das die Audio-Interaktion mit Technologie verwandelt.
― 5 min Lesedauer
Ein mobiler Roboter lernt, Stimmen in lauten Umgebungen für praktische Anwendungen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Klangproduktion für realistische 3D-Menschenmodelle.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Klangquellenlokalisierung durch bessere Nutzung von Audio- und visuellen Informationen.
― 8 min Lesedauer
Ein Projekt, das emotionale Unterstützung durch Audioantworten für Bedürftige anbietet.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die kNN-Klassifikation, indem sie Gradienten für eine bessere Merkmalsdarstellung nutzt.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination aus Audio- und visuellen Informationen verbessert die Objekterkennung in Videos.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Audio- und Texthinweise für eine bessere Objekterkennung.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Sprachklarheit, indem es Geräusche und Echos gezielt angeht.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie IP-Broadcasting und Audio-Tagging die Bereitstellung von Inhalten verändern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Denkfähigkeiten von Audio-Sprachmodellen mit einer neuen Aufgabe.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode, die die Spracherkennung bei Maschinen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert Sprachverbesserung und Transferlernen für bessere Anti-Spoofing-Systeme.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Spracherkennung bei Sprachbefehlen trotz Hintergrundgeräuschen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Klassifizierung in unbekannten audio-visuellen Aufgaben.
― 7 min Lesedauer
Methoden zur Beschleunigung der Sprecherdiarisierung, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
GRAFX bietet eine Open-Source-Lösung für effiziente Audiobearbeitung mit PyTorch an.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Objekterkennung in Videos durch Geräusche und visuelle Hinweise.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur besseren Kontrolle von RNNs verbessern die Simulation von Audioeffekten.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Deepfake-Audio durch verbesserte Techniken und Datenerweiterung zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Verbindungen zwischen Geräuschen und ihren textlichen Bedeutungen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur energieeffizienten Schlüsselworterkennung mit neuromorpher Technologie.
― 6 min Lesedauer
Dialogtrennung hilft Zuschauern, Gespräche klar zu hören, auch bei Hintergrundgeräuschen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Stück behandelt Few-Shot-Lernen und seinen Einfluss auf Audioaufgaben.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Audio-Trennung und -Generierung ohne beschriftete Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen von Fake-Audio und Sprecherverifizierung angehen.
― 5 min Lesedauer
SSL-TTS macht die Sprachsynthese einfacher, indem es mit wenig Trainingsdaten hochwertige Ergebnisse erzielt.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Benchmarks schätzen die Fähigkeit von Modellen, Audio- und Videodaten zu verbinden, falsch ein.
― 6 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Genauigkeit bei der Identifizierung von Anfangsnoten in der Musik.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von gefälschtem Audio unter realen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer