Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von geladenen Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von geladenen Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie minimale Längen Raum, Zeit und Teilcheninteraktionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen von atomaren Wechselwirkungen mit Licht in gekrümmten Raum-Zeit-Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Feldtheorie und ihre Rolle in der Physik.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie String-Wolken die Eigenschaften und die Stabilität von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Erkenntnisse zu den Theorien über Wurmlöcher und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie nichtlokale Änderungen der Kerr-Metrik unser Bild von Schwarzen Löchern verändern.
― 6 min Lesedauer
Analyse des Verhaltens des Stress-Energie-Tensors im globalen AdS-Raum-Zeit mit Robin-Randbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Informationsparadoxon von schwarzen Löchern und das Verhalten von Verschränkung.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Auswirkungen der dynamischen Chern-Simons-Schwerkraft auf Kerr-NUT-Schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Erschliessung von Geodäten und deren Auswirkungen in der Physik von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten von schwarzen Löchern und Energieverlust.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Instabilität im inneren Horizont von Schwarzen Löchern, was die aktuelle Physik herausfordert.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Potenzial für durchquerebare Wurmlöcher mit modifizierter Gravitation und Stringwolken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Zeit in der Quantenphysik verstanden wird.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Holografie und der Dynamik der Expansion des Universums erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in nicht-kommutative Kerr-Schwarze Löcher und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neutronensterne zeigen komplexe Verhaltensweisen, die von Druckunterschieden und Gravitationswellen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Schwarzen Löchern durch die Linse der Stringtheorie offenbart neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre faszinierenden Akkretionsscheiben.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Instantonen in der kosmischen Inflation und zusätzlichen Dimensionen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Singularitäten und ihre Rolle in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse des Teilchenverhaltens in einzigartigen Schwarzen-Loch-Hintergründen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Schwarze Löcher im Rahmen der Lovelock-Schwerkraft und nicht-konstanter Krümmung.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und kosmischer Zensur durch Schleifenquantengravitation erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die Dynamik geladener Teilchen um schwarze Löcher mit Maxwells Theorie.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Gravitationswellen die Eigenschaften von Black Holes während Fusionen offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Einstein-Strukturen und ihre Bedeutung in der Physik und Geometrie.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden schwarze Löcher und ihre besonderen Eigenschaften untersucht, besonders das nicht-rotierende Simpson-Visser-Modell.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Entdeckungen von Gravitationswellen verbessern unser Verständnis von kosmischen Ereignissen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Wellen sich in der Nähe von rotierenden schwarzen Löchern verhalten, mithilfe der Störungstheorie.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bringt neue Erkenntnisse über nackte Singularitäten und deren Auswirkungen in der allgemeinen Relativitätstheorie zutage.
― 6 min Lesedauer
Bilanzgesetze verbessern die Genauigkeit von Gravitationswellen-Wellenformmodellen und testen die Allgemeine Relativitätstheorie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wissenschaft und Theorien hinter Wurmlöchern und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Entropieverhaltens in Schwarzen Löchern mit komplexen Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Schockwellen bei der Entwicklung des Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Schwarze Löcher Energie aus Wellen gewinnen können.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Merons mit Gravitation in der theoretischen Physik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung neuer Raum-Zeit-Typen von Minkowski durch Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Natur von Schwarzen Löchern und ihren thermischen Eigenschaften erkunden.
― 8 min Lesedauer