Ein Blick auf das urzeitliche Leistungsspektrum und seine Rolle in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das urzeitliche Leistungsspektrum und seine Rolle in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der quantenmechanischen Effekte auf die Stabilität von Schwarzen Löchern und den kosmischen Zensur.
― 12 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Gravitations- und elektromagnetische Wellen sich gegenseitig beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Verbindungen zwischen Quantentheorie und Gravitationsphänomenen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die Beziehung zwischen Gravitationswellen und Gedächtniseffekten in der Raum-Zeit.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle und Eigenschaften von Neutronensternen in unserem Universum untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und Materie in der Struktur unseres Universums interagieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Atome sich verhalten, wenn sie in schwarze Löcher fallen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen schwarzen Löchern, Strahlung und höheren Dimensionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Verständnis des gravitativen Drehimpulses wurde von Forschern vorgeschlagen.
― 6 min Lesedauer
Ein gründlicher Blick auf schwarze Löcher und ihre Auswirkungen in modifizierter Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Eine modifizierte Tolman VII-Lösung beinhaltet Ladung und die kosmologische Konstante für kosmische Einsichten.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Beziehung zwischen Inflation, Gravitation und der Entstehung des frühen Universums.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der wichtigen Beziehungen zwischen Verschränkungseintritt und Eigenschaften der Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Quantengravitation unser Verständnis des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das Konzept von Wurmlöchern als Abkürzungen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwarze Löcher und ihre Verbindung zur Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Teilchenerzeugung in dielektrischen Medien, die sich wie schwarze Löcher verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantenmechanik, Schwarzen Löchern und der Struktur der Raum-Zeit untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Genauigkeit beim Lösen von Einsteins Gleichungen für astrophysikalische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Torsion die Struktur und das Verhalten von Neutronensternen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Gravitationswellen beim Testen der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Killing-Tensoren, ihre Bedeutung und Anwendungen in der Raum-Zeit-Analyse.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Entstehung und Verdampfung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 10 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Randoperatoren und Bulk-Feldern in der Holographie.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von elektrischen Feldern und schwarzen Löchern.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses globaler Monopole auf die Struktur und Stabilität von Wurmlöchern.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gravitationswellen liefert Einblicke in alternative Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Typ IIA Stringtheorie und ihre Schlüsselkonzepte.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von niedrigen Regularitätsmetriken in der Geometrie und Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Auswirkungen von Masse und Rotation auf UDW-Detektoren in der Nähe von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefes Eintauchen, wie Quant Hall-Systeme helfen, Hawking-Strahlung zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von nahezu extremen Schwarzen Löchern und neuen Gravitationstheorien.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie k-Deformation dabei hilft, Quantenmechanik und allgemeine Relativitätstheorie zu verbinden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Wellengleichungen im Schwarzschild-de Sitter-Raum-Zeit.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie Gravitationswellen geschlossene Strings in pp-Wellen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über marginally äussere gefangene Flächen und ihre Auswirkungen auf kosmische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Anwendung der Weyl-Doppelkopie mit Materiequellen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von Randtermen in der Stringtheorie und ihre Auswirkungen erkunden.
― 5 min Lesedauer