Ein neues System verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Transkription von Musik mit mehreren Instrumenten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues System verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der Transkription von Musik mit mehreren Instrumenten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Spracherkennung über mehrere Sprachen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte bei der Vorhersage der Sprachqualität mit effizienten Methoden für mobile Geräte.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um den Klang in der Musikproduktion mit Synthesizern zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Sprachtechnologie in ressourcenarmen Sprachen wie Tunesisch-Arabisch.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Risiken bei Sprachmodellen, die multitaskingfähig sind, wie Whisper.
― 5 min Lesedauer
TokenVerse vereinfacht die Analyse von gesprochenen Gesprächen, indem es mehrere Aufgaben in ein einziges Modell integriert.
― 7 min Lesedauer
Neuer Datensatz verbessert die Audioerzeugung aus detaillierten Textbeschreibungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für Künstler, um Kreativität mit KI-Audioerzeugung zu verbinden.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von TTM-Modellen auf die Musikproduktion und Nutzererlebnisse erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Latenz verschiedener Speaker-Diarization-Systeme in der Audioverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Neuer Datensatz soll die Spracherkennung für Nicht-Englisch-Muttersprachler verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework, BiosERC, verbessert die Emotionserkennung, indem es die Eigenschaften des Sprechers berücksichtigt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Sprachvorlieben bei verschiedenen Zuhörern variieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um präzisen Sound aus Videos und Text zu erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Simulation von Saiteninstrumenten für realistischen Sound.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode für besseren Kontrolle beim Sprachbearbeiten vorstellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Klassifizierung von Musik nach Epochen mithilfe von Audio-Features und Künstler-Insights.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Studium der Tierkommunikation mit rohen Audiodaten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Effizienz der Signalverarbeitung durch innovative Kodierungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Ein Team stellt sich den Herausforderungen der Vogelrufidentifikation beim BirdCLEF 2024 Wettbewerb.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen MERGE-Datensätze vor, um die Emotionserkennung in Musik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Mix-Training für die Schlüsselworterkennung unter lauten Sprachbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft kleineren Modellen, besser abzuschneiden, indem sie Hinweise von grösseren Modellen nutzen.
― 7 min Lesedauer
Schau dir die Updates in Version 3 des Divide and Remaster Datasets an.
― 6 min Lesedauer
Eine umfassende Übersicht über Datensätze, die in Audio-Sprachmodellen verwendet werden, und deren Bedeutung.
― 10 min Lesedauer
Ein zuverlässiges Earbud-basiertes System überwacht die Atemfrequenzen während verschiedener täglicher Aktivitäten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung von Spracherkennungssystemen für Sprachen mit begrenzten Online-Daten.
― 5 min Lesedauer
Ton und Bilder kombinieren für schlauere Erkennungssysteme.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Audio-Deepfake-Erkennung durch Datenaugmentierung.
― 6 min Lesedauer
Beat-It erstellt synchronisierte Tanzbewegungen, um Choreografien mühelos zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher wollen Sounds kreieren, die zu stillen Videos passen, um das Seherlebnis zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie beschäftigt sich mit den Problemen von SLU-Systemen und deren Fähigkeit zur Verallgemeinerung.
― 7 min Lesedauer
Ein selbstüberwachtes Werkzeug zur Schätzung von musikalischen Tonarten, das Expertenanmerkungen reduziert.
― 6 min Lesedauer
Diff-MST verbessert das Musik-Mixing, indem es Style-Transfer von Referenztracks anwendet.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Kommunikation für Menschen mit Behinderungen durch Spracherkennung und Morsecode.
― 5 min Lesedauer
ElasticAST ermöglicht die effiziente Verarbeitung von Audio mit variabler Länge, ohne wichtige Details zu verlieren.
― 6 min Lesedauer
Analyse von Methoden zur Identifizierung von Sängern angesichts wachsender Bedenken über Stimmklonung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von gemischten echten und gefälschten Audioclips.
― 7 min Lesedauer
Mamba zeigt vielversprechende Ergebnisse gegen Transformer bei Sprachaufgaben, besonders bei langen Eingaben.
― 5 min Lesedauer