SingFlex bietet innovative Lösungen, um vielseitige Gesangsstimmen effizient zu kreieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
SingFlex bietet innovative Lösungen, um vielseitige Gesangsstimmen effizient zu kreieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Komplexität irischer traditioneller Tanzmelodien mit Kompressionsmethoden.
― 5 min Lesedauer
RefinPaint verbessert die Musikproduktion, indem es schwache Stellen effektiv erkennt und verfeinert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Leistung der Sprachverifikation mit begrenzten Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Wege erkunden, wie KI mit Musikern durch Interpretation zusammenarbeiten kann.
― 5 min Lesedauer
CADE verbessert die Audioerkennung gegen sich entwickelnde Spoofing-Bedrohungen mit kontinuierlichen Lerntechniken.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Robotern, heruntergefallene Objekte mit Schall zu finden.
― 6 min Lesedauer
Neue Sprachsteuerungssysteme verbessern die Drohnenkontrolle ganz ohne Hände.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen eine bessere Emulation von Gitarrenverstärkern und Effekten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die ASR-Leistung mit begrenzten Daten und Ressourcen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz der Audioerzeugung mit innovativen Aufmerksamkeits-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie KI die Musikproduktion mit BandControlNet verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Deepfake-Erkennung durch audio-visuelle Analyse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Fortschritte bei Spracherkennungstechnologien und -methoden.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Stottererkennung, indem es Audio-, Video- und Textdaten kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Klangproduktion für realistische 3D-Menschenmodelle.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Sprache die Atemfrequenz mit fortgeschrittenen Modellen schätzen kann.
― 6 min Lesedauer
GraphMuse vereinfacht die Analyse von symbolischen Musikdaten mit fortschrittlichen Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung präsentiert neue Methoden zur Bewertung von Spracherkennungssystemen in Polnisch.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Dataset verbessert die maschinelle Sprachverarbeitung für Mandarin und zielt auf natürliche Ausdrucksweise ab.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Klangquellenlokalisierung durch bessere Nutzung von Audio- und visuellen Informationen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework analysiert Sprache, um leichte kognitive Beeinträchtigungen in verschiedenen Sprachen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von KI auf unterrepräsentierte Musikstile erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um TTS-Systeme für eine bessere Aussprache von OOV-Wörtern in Indien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Machine-Learning-Modelle verbessern die Sprachverständlichkeit für Hörgeräte-Nutzer.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich niederfrequente Audio an, um Privatsphäre bei Studien zum sozialen Verhalten zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Sound in Mehrzimmerumgebungen verhält und welche Auswirkungen das auf die Technik hat.
― 6 min Lesedauer
Neue KI-Tools machen das Musikbearbeiten einfacher mit innovativen Techniken und besserer Präzision.
― 5 min Lesedauer
Preset-Stimmenanpassung verbessert die Sprachausgabeübersetzung und sorgt gleichzeitig für Privatsphäre und reduziert Risiken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System hilft Musikern, Musik mit mehr Kontrolle und Präzision zu erstellen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Tool zur Bewertung von Replikationen in KI-generierter Musik.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Text-zu-Audio-Modell, das nur öffentliche Daten verwendet.
― 6 min Lesedauer
Das Rasa-Dataset verbessert die Text-zu-Sprache-Technologie für indische Sprachen mit neutraler und ausdrucksvoller Stimme.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das maschinelle Verständnis menschlicher Emotionen in der Sprache.
― 4 min Lesedauer
Die Vereinfachung von KI-Tools kann Künstlern helfen, ihre kreative Ausdruckskraft zu steigern.
― 5 min Lesedauer
MusiConGen verbessert die Kontrolle für Nutzer bei der Text-zu-Musik-Generierung.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Sprachdekodierung mit EEG, um Menschen mit Sprachbehinderungen zu helfen.
― 7 min Lesedauer
J-CHAT bietet ein grosses, Open-Source-Datenset zur Verbesserung von Sprachdialogsystemen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen es Musikern, Instrumente aus Klangvorgaben zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Codecs emotionale Töne in Sprachdaten beibehalten.
― 6 min Lesedauer