KV1.8 ist wichtig für die Funktion von Haarzellen im Gleichgewicht und beim Hören.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
KV1.8 ist wichtig für die Funktion von Haarzellen im Gleichgewicht und beim Hören.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die synaptische Dichte in verschiedenen Tierarten konstant bleibt.
― 8 min Lesedauer
Forschung deckt die Mechanismen der CSF-Ableitung durch lymphatische Gefässe auf.
― 9 min Lesedauer
Forschungen zeigen die Rolle von FGF13 bei Anfallserkrankungen und der Gehirnfunktion.
― 6 min Lesedauer
Pyramidale Zellen sind wichtig für die Informationsverarbeitung im Gehirn.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktion von erregenden und hemmenden Zellen im MEC.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft dabei, Gehirnsignale von Rauschen in neurowissenschaftlichen Studien zu unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle des vomeronasalen Organs bei der Pheromon-Erkennung und dem Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie RNA die Funktion von Neuronen und Lernprozesse beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Der Kontext hilft uns echt dabei, Objekte zu erkennen, selbst wenn wir woanders hinschauen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ratten Zeit einschätzen, indem sie bestimmte Gehirnzellen aktivieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entscheidungsfindung zwischen neuen Optionen und gewohnten Abläufen.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Augenbewegungen die Qualität der Netzhautsignale und die visuelle Verarbeitung verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Gehirnaktivität bei erfahrenen Braille-Lesern im Vergleich zu traditionellen Schriftlesern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Motorneuronen Reflexverbindungen bei Zebrafischen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Geschlechtshormone beeinflussen die Neuronenaktivität und kognitive Funktionen, was je nach Geschlecht variiert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Vorhersagen unser Handeln während der Bewegung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronen im Gehirn von Mäusen bei der sensorischen Verarbeitung interagieren.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie der Kontext unsere Fähigkeit beeinflusst, Sachen schnell zu finden.
― 9 min Lesedauer
Neutrophile, Stress und Depression: Einblicke in die Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Mikroglia passen sich an und reagieren auf Gehirnverletzungen und zeigen Einblicke in neurologische Erkrankungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln Tests, um Depressionen bei Marmosetten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Narkose das Gleichgewicht zwischen erregenden und hemmenden Signalen im Gehirn verändert.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht Diabetes-Medikamente auf mögliche Vorteile bei der Behandlung von Demenz.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von mitochondrialen Veränderungen für die Gesundheit von Nervenzellen und das Altern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Menschen und Computer Objekte inmitten von Unsicherheiten identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Sprachfähigkeiten und kognitiven Funktionen.
― 9 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen die Rolle des Hippocampus beim motorischen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Demenzrisiken, einschliesslich Fettleibigkeit und Diabetes, und das Potenzial von Metformin.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gehirneigenschaften chronische Rückenschmerzen vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass pulsiertes tVNS das psychische Wohlbefinden verbessern könnte.
― 5 min Lesedauer
Veränderungen bei Risikofaktoren könnten die Anzahl der Demenzfälle senken und den Verlauf von Alzheimer verlangsamen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Bein-Dystonie die Muskelkoordination bei Schlagzeugern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Candombe für das mentale Wohlbefinden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige genetische Faktoren, die die Entwicklung von Alzheimer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unser Gehirn abstrakte Verben und deren Bedeutungen verarbeitet.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sprachstile das Verständnis und die Verarbeitung von Sprachlernern unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Taenia-Larven die neuronale Aktivität beeinflussen und zu Krampfanfällen beitragen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Gehirnaktivität während luzider Träume und deren Auswirkungen.
― 8 min Lesedauer
Kisspeptin-Neuronen haben einen grossen Einfluss auf die Hormonfreisetzung und die Fortpflanzungsfunktionen.
― 6 min Lesedauer