Die Notwendigkeit effektiver PKI-Systeme in der interplanetaren Satellitenkommunikation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Notwendigkeit effektiver PKI-Systeme in der interplanetaren Satellitenkommunikation erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erkundung von Sicherheitsmassnahmen in hierarchischem föderierten Lernen gegen verschiedene Angriffe.
― 6 min Lesedauer
PhishAgent kombiniert Techniken, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Phishing-Erkennung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern, wie Sprachmodelle unerwünschtes Wissen vergessen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode nutzt IWMF, um die Gesichtserkennung gegen angreifende Attacken zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Vorteile und Herausforderungen von Crowd-Sensing, mit Fokus auf Privatsphäre und Nutzerengagement.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen DUCD vor, eine datenschutzorientierte Methode, um DNNs vor gegnerischen Angriffen zu schützen.
― 8 min Lesedauer
Urheberrechtsfragen bei der Nutzung von Maschinellem Lernen zur Inhaltserstellung prüfen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Audio-Sicherheit, indem er versteckte Nachrichten auf eine weniger erkennbare Art einbettet.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von verwirrenden Datenschutz und seiner Rolle beim Schutz sensibler Informationen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von schädlichen Eingaben in Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Ein fortschrittliches System zum Sichern von versteckten Daten in Bildern mithilfe von quanten- und klassischen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Das CIPHER-Modell verbessert die Effizienz von Penetrationstests und unterstützt die Cybersecurity-Bemühungen.
― 8 min Lesedauer
Innovative Algorithmen zum Zählen von verschiedenen Items bei gleichzeitiger Wahrung der Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effektivität von Backdoor-Angriffen auf NLP-Modelle.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Angriffsweise untergräbt Deepfake-Detektionssysteme.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie Angreifer Verhalten durch psychologische Strategien manipulieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse der psychologischen Faktoren in bösartigen E-Mails über zwei Jahrzehnte.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von gefälschtem Audio unter realen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur Bewertung der Sicherheit von SDN-Systemen in Rechenzentren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode, um neuronale Netzwerke ohne Trigger zu manipulieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, die visuelle und Sprachmodelle kombiniert, erkennt gefälschte Bilder effektiv.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Risiken der NFT-Metadatenlagerung und dezentrale Alternativen.
― 7 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie über die Sicherheit der Olm- und Megolm-Protokolle in Matrix.
― 7 min Lesedauer
Das SEBQ-Schema bietet fortgeschrittene Sicherheit bei symmetrischer Verschlüsselung mit Quasigruppen.
― 6 min Lesedauer
Eine Technik, um Robotern zu helfen, sich von Attacken zu erholen und gleichzeitig missionskonform zu bleiben.
― 5 min Lesedauer
RPKI ist super wichtig, um Internetadressen zu authentifizieren und Routing-Angriffe zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Die psychologischen Taktiken in schädlichen E-Mails analysieren, um bessere Abwehrmechanismen zu entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Backdoor-Angriffen und deren Risiken für Objekterkennungssysteme.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Blockchain das Monitoring von IoT-Diensten verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie gezielte differenzielle Privatsphäre persönliche Daten schützen kann, während sie verletzlichen Gemeinschaften hilft.
― 7 min Lesedauer
Tamgram vereinfacht das Modellieren von Sicherheitsprotokollen und steigert die Effizienz der Verifikation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Kontexts im maschinellen Lernen zur Identifizierung von Softwareanfälligkeiten.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Datenschutz beim Teilen von Stromverbrauchsdaten und bleiben dabei nützlich.
― 7 min Lesedauer
Neues Framework nutzt grosse Sprachmodelle für effektives Software-Patching.
― 6 min Lesedauer
SPICED bietet eine fortschrittliche Erkennung von analogen Trojanern in integrierten Schaltkreisen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen und Lösungen in Sachen Privatsphäre bei der Smart-Grid-Technologie.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination aus Flow- und Paketerfassung revolutioniert die Netzwerktrhotdetektion.
― 7 min Lesedauer
TART verbessert die Genauigkeit des Modells und schützt gleichzeitig vor gegnerischen Angriffen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit teilweisen TEEs erhöht die Sicherheit des Tor-Netzwerks und den Datenschutz der Nutzer.
― 7 min Lesedauer