Untersuchen, wie vortrainierte Sprachmodelle die Qualität von Text-zu-Sprache verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie vortrainierte Sprachmodelle die Qualität von Text-zu-Sprache verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell bewertet die Audio-Wahrnehmung durch menschliches Feedback mit Best-Worst-Skalierung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klarheit der Audio-Komponenten in Musikstücken.
― 6 min Lesedauer
BandIt verbessert die Trennung von Audioquellen mit innovativen Deep-Learning-Techniken.
― 5 min Lesedauer
Die Anpassung der Emotionserkennungstechnologie verbessert die Genauigkeit für verschiedene Sprecher.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ernsthafte Bedrohungen bei der Sprach- erkennung mit Morph-Proben.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Datensatz, der Mozarts Sonaten mit Klavieraufführungen und Expertenkommentaren kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Ohrhörer-Design verbessert die Klangklarheit mit Knochenleitungs-Technologie.
― 8 min Lesedauer
BigFUSE verbessert die Bildklarheit in der Lichtblattfluoreszenzmikroskopie.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Satellitenbilder und KI, um jährliche Karten der Waldhöhe zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Analyse von CT-Scans mit KI für eine bessere COVID-19-Erkennung.
― 5 min Lesedauer
DeepJSCC-MIMO bietet verbesserte Methoden für die schnelle Übertragung von Bildern über drahtlose Netzwerke.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System, das Generative KI nutzt, verbessert die Effizienz und Sicherheit der Datenübertragung.
― 6 min Lesedauer
Neue Technik verbessert die Identifikation von Emphysem-Subtypen durch automatisierte CT-Scan-Analyse.
― 6 min Lesedauer
DeepBEAS3D verbessert die medizinische Bildsegmentierung durch Benutzerinteraktion und Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
LightTBNet ist ein effizientes Modell für die genaue TB-Erkennung in ressourcenarmen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System verbessert das Management von mobilen Sendern in Funkzonen.
― 6 min Lesedauer
Niedrigenergie-Radarsysteme zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung autonomer Renntechnologien.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Strömungen mit Zellkomplexen darzustellen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Kommunikationsqualität in 5G-Netzen, indem sie Empfängerverzerrungen angeht.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Maschinenlernen verbindet Quantencomputing mit Datenanalyse und verspricht Fortschritte in der Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen WiPe-GAI vor, ein Framework für bessere KI-Inhaltserstellung mithilfe von drahtlosen Signalen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man die Sensorleistung in ISAC-Systemen mit Zufallssignalen verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht das Sammeln von Daten zu Dachsolaranlagen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Roboter sich schnell an wechselnde Aufgaben anpassen können.
― 6 min Lesedauer
Niedrigenergie-Radarsysteme zeigen vielversprechende Ansätze zur Verbesserung autonomer Renntechnologien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Strategien zur Verbesserung der Sicherheit in automatisierten Fahrzeugsystemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie homomorphe Verschlüsselung den Gradientenabstieg bei der Datensicherheit unterstützt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Eingabewiederholungen mit Einschränkungen in Regelungssystemen interagieren.
― 10 min Lesedauer
Neue Methoden sollen das kabellose Laden für mobile Geräte und Elektrofahrzeuge verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Fahrzeugleistungsabschätzung in Echtzeit.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert, wie Roboter von ihrer Umgebung lernen.
― 6 min Lesedauer