InsectNet hilft Landwirten, Schädlinge genau zu identifizieren, um das Ernte-Management zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
InsectNet hilft Landwirten, Schädlinge genau zu identifizieren, um das Ernte-Management zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
OCRA verbessert die Computer Vision, indem es Modellen beibringt, Objekte und ihre Beziehungen zu erkennen.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode, die die Texterkennung aus Bildern mit niedriger Qualität effizient verbessert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Zuverlässigkeit von Salienzmethoden zur Erklärung von Objekterkennungsmodellen.
― 6 min Lesedauer
Neues Mixed-Reality-Tool ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, Roboter freihändig zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Diffusionsmodelle für eine bessere Bilderzeugung auf Geräten.
― 6 min Lesedauer
V-GLOSS verbessert visuelle Beschreibungen für eine bessere Bildklassifizierung und -erzeugung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Hirnschäden und Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie KI das Tagging in Mapping-Projekten verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
NeRF verwandelt flache Bilder in realistische 3D-Szenen und revolutioniert damit verschiedene Branchen.
― 7 min Lesedauer
RVS macht die Bildersuche für Modeartikel mit benutzerdefinierten Vorlieben einfacher.
― 7 min Lesedauer
DeepStay nutzt schwach überwachte Lernverfahren, um die Identifizierung von Aufenthaltsregionen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn auf visuelle Konzepte reagiert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen beim Extrahieren von Text aus komplexen Dokumenten.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zum Abgleichen unterschiedlicher 3D-Formen ohne Vorwissen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie verbessert Vorhersagen für kognitive Abnahme mit teilweisen Daten.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Wörter mentale Bilder erzeugen, und zwar mit fortschrittlicher Technik.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zählgenauigkeit in grossen Bilddatensätzen mithilfe menschlicher Überprüfung.
― 8 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode zeigt, wie unser Gehirn komplexe visuelle Bilder verarbeitet.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Computer Vision auf Strassenansichtsbildern, um das Hochwasserrisiko abzuschätzen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bewertung der Bildqualität ohne Referenzbilder.
― 7 min Lesedauer
Der GST-Rahmen verbessert die medizinische Bildgebung, indem er Unsicherheiten und Übergänge zwischen Domänen angeht.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Qualität und Bearbeitbarkeit von 3D-Kopf-Avataren aus Text-Prompts.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das 3D-Objekt-Modeling aus Fotos mit höherer Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Der FLAIR 2 Datensatz hilft dabei, die Bodengesundheit und die Landnutzung in Frankreich zu kartieren.
― 6 min Lesedauer
Dieses Verfahren verbessert die Unterwasserbildgebung ohne gepaarte Daten für eine bessere Analyse.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Abschätzung der Faserorientierung in der DW-MRT über verschiedene Datenquellen hinweg.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Trainingsmethode verbessert die Genauigkeit der Tiefenschätzung mithilfe vielfältiger Datenquellen.
― 7 min Lesedauer
Neues Tool verbessert die Analyse von Gewebeabbildungen, indem es die Farbstoffvariabilität angeht.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Bildlernen, indem sie die visuellen Ähnlichkeiten zwischen Paaren reduziert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik setzt kaputte 3D-Objekte mithilfe von Form- und Oberflächenanpassung wieder zusammen.
― 5 min Lesedauer
Ein strukturierter Ansatz, um irreführende Bilder und Bildunterschriften im Internet zu bekämpfen.
― 5 min Lesedauer
Neue Herausforderung soll die Erkennung und Behandlung von Gehirntumoren bei Kindern verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden schützen die Privatsphäre und ermöglichen gleichzeitig die Identifikation von Personen in der Überwachung von Städten.
― 6 min Lesedauer
Der STAR-Verlust verbessert die Genauigkeit beim Erkennen von Gesichtsmarkierungen, indem er semantische Mehrdeutigkeit angeht.
― 6 min Lesedauer
D-CLOSE bietet klarere Einblicke in die Entscheidungen der KI-Objekterkennung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Bildbearbeitung mit minimaler Texteingabe.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen LAMA vor, eine Methode, die CT-Bilder verbessert und gleichzeitig die Strahlenbelastung reduziert.
― 6 min Lesedauer
Neuer Benchmark zeigt Leistungsunterschiede bei Dokumentenverarbeitungsmodellen.
― 7 min Lesedauer
ReContrast verbessert die Anomalieerkennung mit unüberwachten Methoden für vielfältige Daten.
― 6 min Lesedauer