Diese Studie untersucht Vorurteile in Audio-Modellen, die zur Instrumentenerkennung verwendet werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht Vorurteile in Audio-Modellen, die zur Instrumentenerkennung verwendet werden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht einen Deep-Learning-Ansatz, um Musikgenres genau zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Methoden zur direkten Identifizierung von Themen aus Audioaufnahmen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Verfolgung von Schallquellen in flachen Gewässern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbindet Phonetik und Akustik für bessere Sprachtechnologie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Rolle des selbstüberwachten Lernens bei der Erkennung von Emotionen aus Audiodaten hervor.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Benutzeroberfläche macht die Musikproduktion für Anfänger einfacher, indem sie Text-zu-Audio-Technologie nutzt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie KI Hörgeräte in lauten Umgebungen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert falsch etikettierte Daten und optimiert die Trennung von Musikquellen.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte beim Entschlüsseln, wie Leute sich auf Geräusche konzentrieren, mithilfe von Gehirnaktivität.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klangklarheit und Lokalisierung mit einem hybriden Ansatz.
― 5 min Lesedauer
CMNet verbessert die Sprachklarheit, indem es Echo in Kommunikationsgeräten reduziert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klassifizierung von Unterwassergeräuschen von Schiffen mithilfe von neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, die Klarheit in Hörgeräten zu verbessern, um die Kommunikation zu erleichtern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Sprachqualität mit energieeffizienten Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Kommunikation von Kühen hervor, um die Milchviehhaltung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
MuReNN kombiniert parametrische und nichtparametrische Modelle für eine bessere Audioanalyse.
― 5 min Lesedauer
Die Revolutionierung der Forschung zur Tierkommunikation mit innovativer Audio- und Sprachintegration.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass mehrere Mikrofone Vorteile beim Erkennen und Lokalisieren von Sprechern haben.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell für klarere Sprache in lauten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Audioanpassung mithilfe von Bildern und steigert die Realitätsnähe in Audioumgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Datensatz verbindet Emotionen mit MIDI-Songs durch die Analyse von Songtexten.
― 8 min Lesedauer
Die Sprachqualität verbessern durch innovative Methoden und mehrsprachige Datensätze.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken sollen die Audioqualität verbessern, indem sie Paketverluste angehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Systeme werden entwickelt, um gefälschte Audioaufnahmen mit verbesserter Genauigkeit zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Neue Systeme verbessern die Sprecheridentifikation mit Audio- und visuellen Daten.
― 5 min Lesedauer
MoisesDB bietet einen detaillierten Datensatz für fortgeschrittene Musiktontrennung.
― 6 min Lesedauer
LLMs nutzen, um ein riesiges Datenset für Musikbeschriftungen zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Aussprache-Training mit neuen Technologien für Sprachlerner.
― 5 min Lesedauer
HierVST verwandelt Stimmen mühelos und verbessert die Audioqualität, ohne viel Daten zu brauchen.
― 5 min Lesedauer
Ein einheitlicher Ansatz verbessert die Musikanalyse, indem er mehrere strukturelle Elemente integriert.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Sprache von Kindern und Erwachsenen mit unbeschrifteten Daten zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung entwickelt ein Modell, um Engagement in Gesprächen genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
DAVIS bietet einen neuen Ansatz für die Trennung von Audio und visuellem Klang.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die genaue Identifizierung von schallproduzierenden Objekten in Videos.
― 7 min Lesedauer
DiffProsody verbessert die Geschwindigkeit und Qualität der Sprachsynthese durch innovative Prosodiegenerierung.
― 4 min Lesedauer
Deep-Learning-Modelle verbessern die Klangfeldrekonstruktion in komplexen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Technologie soll die Musikqualität wiederherstellen, die durch Lautstärkereduzierung verloren gegangen ist.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verspricht schnellere Identifizierung von Sprachstörungen wie Aphasie.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode nutzt Ultraschallgeräusche, um Spracherkennungssysteme zu verwirren, ohne erkannt zu werden.
― 6 min Lesedauer