Forscher identifizieren potenzielle runaway AGNs und erweitern unser Wissen über supermassive schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher identifizieren potenzielle runaway AGNs und erweitern unser Wissen über supermassive schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
AT2022dbl erlebt wiederholte Ausbrüche, weil es nah an einem supermassiven schwarzen Loch ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhang zwischen Schwarzen Löchern und der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der hochenergetischen Prozesse in der aktiven Galaxie NGC 1068.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details über Hochgeschwindigkeitsjets von supermassiven schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf PKS 0201+113 und seine Bedeutung in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Natur und Bildgebungstechniken von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, Galaxien zu identifizieren, die supermassive Schwarze-Loch-Binärsysteme durch Gravitationswellen beherbergen.
― 9 min Lesedauer
Ein schwarzes Loch in SDSS1335+0728 zeigt deutliche Helligkeitsänderungen, was auf eine gesteigerte Aktivität hinweist.
― 6 min Lesedauer
AT2022upj zeigt Verbindungen zwischen Gezeitenzerstörungsevents und extremen koronalen Linienemittenten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass dichte Regionen wie SPT2349-56 supermassive Schwarzen Löchern Aktivität fördern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von GSN 069 zeigt Einblicke in ionisierte Ausströmungen und die Aktivität von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Ergebnisse über das schwarze Loch und die Ausflüsse der aktiven Galaxie Mrk 817.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten auf eine komplexere Landschaft von supermassiven Schwarzen Löchern hin.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen das Verständnis von supermassiven Schwarzen Löchern durch fortschrittliche Beobachtungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie galaktische Bars die AGN-Aktivität in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu galaktischen Ausbrüchen, die mit Schwarzen Löchern und Staubechos verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Drei neue Quasare geben Einblicke in die Bildung von Schwarzen Löchern und die kosmische Evolution.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich supermassive Schwarze-Loch-Paare verhalten und Strahlung abgeben.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gravitationswellen Informationen über dunkle Materie-Strukturen enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die breite Linienregion und ihre Bedeutung in AGNs.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen koronalem Eigenschaften und Röntgenvariabilität in AGN.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Signalen, die Quellen von gravitativen Wellenhintergründen enthüllen könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf super-Eddington Akkretion und ihre Auswirkungen auf Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von IMBHs und ihren Gezeitenstörungsevents.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Gasbewegungsmuster in der Nähe von supermassiven Schwarzen Löchern in Quasaren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxiengruppen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neueste JWST-Entdeckungen werfen Fragen über die Zeitlinien der Galaxienbildung im frühen Universum auf.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Galaxienverschmelzungen das Universum formen und welche Methoden genutzt werden, um sie zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Feedback von Schwarzen Löchern die Materieverteilung im Universum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kompakte Galaxien durch Verschmelzungen und supermassive schwarze Löcher wachsen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie supermassereiche schwarze Löcher das Wachstum und die Struktur von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Blazar zeigt ungewöhnliche Radioemissionen, die auf ein binäres Schwarzes-Loch-System hindeuten könnten.
― 5 min Lesedauer
OJ 287 gibt Einblicke in Blazare und supermassive schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Quasare und ihre Wirtgalaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben zwei supermassive Schwarze Löcher in der Radiogalaxie J1543 0757 entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Gravitationswellen Geheimnisse des Kosmos enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer AGN, der mit einem supermassiven Schwarzen Loch in einer Zwerggalaxie verbunden ist, wurde gefunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Verschmelzungsraten von Schwarzen Löchern, die von Dunkler Materie und Gravitätsmodellen beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen aktiven galaktischen Kernen und ultrahochenergetischen kosmischen Strahlen.
― 8 min Lesedauer