Die Erkundung der Erkenntnisse des Scotogenen Modells über Dunkle Materie und Neutrinos.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erkundung der Erkenntnisse des Scotogenen Modells über Dunkle Materie und Neutrinos.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbindet dunkle Energie und schwarze Löcher mit effektiver Feldtheorie und Perturbationen.
― 5 min Lesedauer
Die Ursprünge und die Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Flusskonfigurationen zur Stabilisierung von Moduli in der Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie DHOST-Theorien unsere Sicht auf das Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Einen Ansatz erkunden, der Inflation und Dunkle Energie Dynamik kombiniert.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht die Verbindung zwischen dunkler Materie und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Skalarfeldern und zusätzlichen Dimensionen in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Gravitation und Materie zeigen komplexe Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Stabilität innerhalb des Chamäleon-Mechanismus der modifizierten Schwerkraft.
― 10 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gravitation und Elektromagnetismus durch neue Theorien und Experimente erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Theorien zu geladenen Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Theorien zielen darauf ab, die widersprüchlichen Messungen der Hubble-Konstanten zu klären.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Theorien vor, um unser Verständnis von Gravitation und kosmischer Inflation zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Neue Theorien stellen die traditionelle Sicht auf schwarze Löcher mit Skalaren in Frage.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierenden Wechselwirkungen des Casimir-Effekts in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Analyse komplexer Daten mit Jacobi-Mengen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbindet die frühen und späten Phasen der dunklen Energie für ein besseres Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bounce-Kosmologie und ihrer Verbindungen zur dunklen Energie bietet frische Einblicke ins Universum.
― 6 min Lesedauer
Die schnelle Ausdehnung des Universums erkunden und was das für uns bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Einfluss von Paritätsbrechenden Operatoren auf Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Stabilität von Zeitreisen in Dyonischen Kerr-Sen Schwarze Löchern durch skalare Felder erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Gravitationswellen und Skalarmethoden in Type N-Räumen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle der Gravitation bieten frische Einblicke in kompakte Sterne und kosmische Geheimnisse.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien in der Teilchenphysik erkunden, die sich auf Skalare Felder und dunkle Materie konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Schwarze Löcher mit dunkler Energie in einem sich ausdehnenden Universum interagieren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie skalare Felder schwarze Löcher und ihr Verhalten im Universum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen 3PCF, um Galaxienanordnungen und kosmische Muster in riesigen Datensätzen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht dunkle Materie, Phasenübergänge und Gravitationswellen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Inflationsmodelle in verschiedenen Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Theorien, die die Expansion des Universums und die Rolle der dunklen Energie erklären.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und dunkle Energie kosmische Strukturen durch gravitative Kollaps formen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Simulationen, die helfen, dunkle Materie und dunkle Energie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der frühen Phase des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über metrisch-affine Gravitation und deren Auswirkungen auf Spur-Anomalien in der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie ein hüpfendes Universum primordiale Magnetfelder erzeugen kann.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Inflation das Universum beeinflusst und welche Bedeutung das für die Kosmologie hat.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die sehr frühe Dunkle Energie die Entstehung und Struktur des Universums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Interferenz die Produktion von Higgs-Boson-Paaren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Skalarfelder das Verhalten von Teilchen in der Nähe von nackten Singularitäten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer