Ein tiefer Blick auf das Verhalten von Radiostrahlen aus einem fernen Quasar.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein tiefer Blick auf das Verhalten von Radiostrahlen aus einem fernen Quasar.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Strukturen, die unser kosmisches Umfeld formen.
― 6 min Lesedauer
Die NEP-TDF-Umfrage zeigt wichtige Details über Röntgenquellen und verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie verbessert die Rotverschiebungsgenauigkeit für Galaxien mit Typ Ia Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen neuer Korrelationen zwischen Galaxien, um kosmologische Modelle zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Lern wie Radiowellen uns helfen, die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie DESI Fehler bei der Rotverschiebung in Quasar-Messungen angeht.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Materie im Universum durch symbolische Annäherungen verteilt ist.
― 6 min Lesedauer
Die SVOM-Mission hat zum Ziel, Gammastrahlenausbrüche und deren Auswirkungen auf die kosmische Geschichte zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Katalog verbessert das Studium von Galaxienhaufen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt einzigartige Muster in der Sternentstehung innerhalb des Galaxienhaufens CLJ1001.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Hochrotverschobene Blazare, ihre Eigenschaften und die Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 7 min Lesedauer
Das Lernen über AGN enthüllt Geheimnisse von Galaxien und schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Entstehung und Struktur des Universums untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in den frühen Universum mehr supermassive schwarze Löcher gibt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Wechselwirkungen von Galaxien im nahen Perseus-Haufen.
― 4 min Lesedauer
Die Umfrage gibt Einblicke in die Galaxienbildung in der frühen Phase des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen, ob eine wichtige Naturkonstante sich über Zeit und Raum verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung mit DESI-Daten beleuchtet die Expansion des Universums und dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt zahlreiche schwache rote aktive galaktische Kerne im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen alte Galaxien, um mehr über die Anfänge des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grosse schwarze Löcher in kleinen Galaxien aus der Hochphase der Sternentstehung im Universum entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Die JADES-Datenveröffentlichung 3 deckt Eigenschaften von 4.000 frühen Galaxien auf.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Expansion des Universums grundlegende Konstanten beeinflussen könnte.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Galaxienumfragen und ihre Rolle beim Verständnis des kosmischen Wachstums.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren verschiedene Modelle, um die Daten von Rotverschiebungsumfragen von Galaxien effektiv zu interpretieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Eigenschaften von Emissionslinien-Galaxien durch Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Forscher bewerten die Rolle von KI bei der Analyse astronomischer Daten und deren Auswirkungen.
― 9 min Lesedauer
JWST enthüllt den Cosmic Gems Arc und bringt Licht in die frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von UV-Licht aus frühen Galaxien gibt Einblicke in die Sternentstehung und Evolution.
― 4 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, wie Galaxien nach der Reionisation Sterne bilden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt überraschende Fakten über massive Galaxien und ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Zwei entfernte Quasare, die zusammenkommen, geben Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Messung von Supernova-Distanzen für die kosmische Forschung.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie die Modellierung von Galaxien die Rotverschiebungsmessungen in der Astrophysik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Ursprünge und Auswirkungen von Intragruppen- und Intraklusterlicht erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie supermassereiche schwarze Löcher über die Zeit Galaxien formen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie junge und alte ruhende Galaxien sich in Grösse und Struktur unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und Materie in der Struktur unseres Universums interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die S-förmige Struktur und die Jets von J06441043 geben neue Einblicke in Radiogalaxien.
― 6 min Lesedauer