Untersuchen, wie galaktische Balken die Entwicklung von Spiralgalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie galaktische Balken die Entwicklung von Spiralgalaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Galaxienclusterbildung und die Methoden, die für eine gründliche Analyse verwendet werden.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken Eigenschaften von fernen Galaxien, die durch Staub verdeckt sind, mit leistungsstarken Teleskopen.
― 8 min Lesedauer
Ein neu erstellter Katalog verbessert die Identifizierung von Galaxienhaufen und deren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
HI-Intensitätsmapping zeigt kosmische Strukturen und Materieverteilung im grossen Massstab.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Merkmale des HS1549-Protoklusters.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf Bispektrums-Korrekturen für Galaxienumfragen.
― 9 min Lesedauer
FRBs geben frische Einblicke in die Expansionsrate des Universums und die Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen das JWST, um die frühe Galaxienbildung und die Entwicklung der Milchstrasse zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienverschmelzungen die In-situ-Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Nutzung von Physik zur Bewertung von Modellen zur Erzeugung von Galaxienbildern.
― 10 min Lesedauer
Forscher haben neue Erkenntnisse über die Rolle von Supernovae bei der Messung der Expansion des Universums veröffentlicht.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxienhaufen zeigt wichtige Aspekte der Entstehung des Universums.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die einzigartigen Merkmale und Beobachtungen der Galaxie HZ10 besprochen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Blindversuche, um unbeeinflusste Ergebnisse bei Galaxienumfragen zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Astronomen verbessern Rotverschiebungsmessungen mit Machine-Learning-Techniken für klarere kosmische Einsichten.
― 7 min Lesedauer
Entdeckungen vom Chandra-Röntgenobservatorium und dem AKARI-Satelliten erweitern unseren Blick auf himmlische Objekte.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Bedeutung von schwach leuchtenden Schwarzen Löchern in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Galaxien mit Balmer-Sprüngen entdeckt, was Einblicke in die Sternentstehungsgeschichte liefert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über schwache Galaxien und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die aktive Galaxie PKS 1424+240 und ihre Gammastrahlenemissionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Rotverschiebung könnten unsere Sicht auf die Distanzen von Galaxien verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen 500 Risers, um mehr über die Sterngbildung in fernen Galaxien zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Leistung von GALPRO bei der Schätzung von Galaxien-Rotverschiebungen über verschiedene Datensätze hinweg.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Schwarze-Loch-Verschmelzungen mit aktiven Galaxienkernen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gas die Sternentstehung in zwei benachbarten Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Galaxiekorrelationen, um unser Verständnis der Struktur und Entwicklung des Universums zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien zielen darauf ab, die widersprüchlichen Messungen der Hubble-Konstanten zu klären.
― 6 min Lesedauer
Die Mysterien der schnellen Radioburst durch innovative Technologie und Zusammenarbeit aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Ursprünge und Eigenschaften von schnellen Radioburst aus dem Kosmos.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Natur der Rotverschiebung in Quasaren und ihrer Auswirkungen auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Geheimnisse und Bedeutungen von schnellen Funkblitzen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifizierung von Gammastrahlenausbrüchen mit Machine Learning.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen bieten einen neuen Ansatz zur Messung der Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler durchsuchen Galaxien nach Hinweisen auf fortgeschrittene Zivilisationen mit Radioteleskopen.
― 5 min Lesedauer
Die lensenden Effekte einer bemerkenswerten kosmischen Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Galaxiegruppen mit kosmischen Strukturen interagieren.
― 5 min Lesedauer
GRBs geben wichtige Einblicke in die Expansion des Universums und die Entfernungsmessung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie supermassereiche Schwarze Löcher im Laufe der Zeit in Galaxien wachsen.
― 9 min Lesedauer
Forschung untersucht, ob eine fundamentale Konstante sich über die Zeit verändert, indem Quasare genutzt werden.
― 5 min Lesedauer